Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema KfW

Alle Artikel zum Thema KfW

Förderungen richtig beantragen – Tipps zu iSFP, BEG-Einzelmaßnahmen und KfW

-

10 % Rabatt auf den angegebenen Preis
Gebühr: 137,50 EUR
Ihr Kurs: 22.05.2025

© Uwe Graf - stock.adobe.com

Programm „Jung kauft Alt“ erstreckt sich jetzt auch auf denkmalgeschützte Gebäude

-

Die Erweiterung des KfW-Programms soll laut Bundesbauministerin Klara Geywitz unter anderem dazu dienen, historische Ortskerne wieder mit Leben zu füllen.  

© studio v-zwoelf - stock.adobe.com

KfW: Weitere Kundengruppe kann jetzt Nachweise digital einreichen  

-

Auch private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie Wohneigentümergemeinschaften können ihre Nachweise für die KfW-Förderung jetzt online erledigen.

© tech_studio - stock.adobe.com

KfW-Fördergelder fließen trotz Regierungskrise

-

Die KfW sichert die Fördergelder für in diesem Jahr bewilligte Anträge zu, kann aber keine Auskunft geben, wie es im kommenden Jahr sein wird.

© simoneminth - stock.adobe.com

KfW fördert Kauf sanierungsbedürftiger Wohnimmobilien

-

Am 3. September ist das KfW-Programm „Jung kauft Alt“ gestartet. Es unterstützt Familien, die alte Wohngebäude erwerben und modernisieren wollen.

© JV, Daten: BMWK

KfW-Heizungsförderung: Wärmepumpe, Wärmepumpe, Wärmepumpe, …

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung steigt. Eine Analyse zeigt: Bei drei von vier zugesagten Anlagen handelt es sich um eine Wärmepumpe.

© tech_studio - stock.adobe.com

BEG: KfW öffnet Heizungsförderung für weitere Antragsberechtigte

-

Ab 27. August können auch Vermieter und Unternehmen einen KfW-Antrag für die Bundesförderung für effiziente Gebäude stellen. Kommunen müssen noch warten.

© joel_420 - stock.adobe.com

Einzelraumfeuerstätten: KfW passt Förderrichtlinie an

-

Die KfW gibt grünes Licht für den Einbau von Einzelraumfeuerstätten in klimafreundlichen Wohngebäuden. Zuvor hatte sie Holzöfen ausgeschlossen.

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Förderung: Ausnahmeregelungen für vom Hochwasser Betroffene

-

In den vom Hochwasser betroffenen Regionen Baden-Württembergs und Bayerns gelten Kulanzregelungen in Bezug auf BEG-Programme.      

© Zerbor - stock.adobe.com

100 Tage Heizungsförderung: KfW zieht erste Zwischenbilanz

-

Positiv bewertet die KfW den bisherigen Verlauf der neuen Heizungsförderung. Unser Kollege Jochen Vorländer hat nachgerechnet und relativiert.

© Robert Poorten - stock.adobe.com

Heizungsförderung schafft angeblich keine neuen Anreize

-

Laut Bauherren-Schutzbund würden nur die WEG und Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern die Förderung beantragen, die ohnehin schon Modernisierungsmaßnahmen geplant hätten. 

© Bild: baranq - stock.adobe.com
Heizungsförderung

Das lange Warten auf den Zuschuss

-

Die Abwicklung der Heizungsförderung sorgt für ein geteiltes Echo. Kritik an der verzögerten Auszahlung der Zuschüsse geht einher mit Erleichterung, dass es jetzt endlich losgegangen ist. Die Heizungsverbände BDH und ZVSHK bemängeln aber die schlechte Informationspolitik. Markus Strehlitz

© Heo

Jedes zweite deutsche Unternehmen nutzt Ökostrom, aber …

-

Während sich die deutschen Betriebe zu einem großen Teil bereits mit Ökostrom versorgen, sieht es bei der Wärme anders aus. Dort überwiegen die Fossilen.

© DUH

Warten auf den Zuschuss

-

Der Antrag zur Heizungsförderung kann seit Februar gestellt werden, gezahlt wird aber erst ab September. Das kritisiert Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe deutlich. Laut Bundeswirtschaftsministerium läuft aber alles nach Plan.

© baranq - stock.adobe.com

VDIV: KfW benachteiligt Eigentümergemeinschaften

-

Leere Fördertöpfe befürchtet der Immobilienverband VDIV bis Wohnungseigentümergemeinschaften einen Antrag zum Heizungstausch bei der KfW stellen können.

© Zerbor - stock.adobe.com

Bund fördert wieder klimafreundliches Bauen

-

Am 20. Februar 2024 sind die Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau, Altersgerecht Umbauen sowie Genossenschaftliches Wohnen erneut gestartet.

© Stiebel Eltron

Mehrheit der Verbraucher soll Vertrauen in Heizungsförderung verloren haben

-

Gemäß Energie-Trendmonitor 2024 durchblicken viele Befragte die Förderbedingungen nicht. Dennoch möchten die meisten mit Erneuerbaren heizen.    

© KfW-Bildarchiv / Alex Habermehl

KfW baut Förderung für bezahlbaren Wohnraum und klimafreundliches Sanieren aus

-

2024 will die Förderbank unter anderem die Gebäudewende noch intensiver unterstützen. Allgemein ständen anstatt Krisenhilfe jetzt wieder strategische Investitionen im Vordergrund.  

© tech_studio - stock.adobe.com

BEG: Fachunternehmen benötigen Registrierung

-

Privatpersonen können nicht mehr selbst die technischen Daten für die BEG-Zuschüsse eingeben. Dazu können sich Fachunternehmen eintragen lassen.

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

BEG: KfW stellt Förderfahrplan vor

-

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude wird stufenweise starten. Hier die wichtigsten Details zum neuen Programm.

© DanBu.Berlin - stock.adobe.com

KfW stoppt Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau

-

Völlig überraschend hat die KfW das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau eingestellt. Als Grund gibt sie fehlende Haushaltsmittel an.

© joel_420 - stock.adobe.com

Haushaltskrise: BEG soll weitergehen

-

Die Ampelkoalition hat sich im Haushaltsstreit geeinigt: Es wird zwar eingespart, aber nicht bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude.

© BERLINSTOCK - stock.adobe.com

Heizungsförderung läuft ab 2024 bei der KfW

-

Die Förderprogramme des Bundes zur Heizung werden ab 2024 weitgehend von der KfW abgewickelt. Das wurde jetzt bekannt.

© Mennekes

Neue Zuschussförderung für E-Mobilität

-

Das KfW-Programm „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“ an Wohngebäuden startet am 26. September. Gefördert werden Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Ladestation.

© Ratirath - stock.adobe.com

Gebäude richtig bilanzieren

-

Bei der Bilanzierung von Gebäuden treten immer wieder die gleichen Schwierigkeiten auf. In unserer aktuellen Ausgabe stellen wir typische Fehlerquellen dar.