Keynote-Speaker
Bild: Manfred Grohe
Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen
Wie viel Zwang muss sein für die Klimawende im Gebäudebereich?
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer wirbt für deutlich mehr Anstrengungen beim Klimaschutz, auch in Tübingen. Im Juli 2019 hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Universitätsstadt bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein soll und dazu Ende 2020 ein Maßnahmenpaket beschlossen. Seit mehreren Jahren müssen dort alle Neubauten nach dem Standard KfW 55 oder besser gebaut werden. Außerdem sind für neue Gebäude entweder eine PV-Anlage oder Solarthermie Pflicht. Was bringen diese Maßnahmen in der Praxis?
Bild: Sobek
Prof. Dr.-Ing. M.Arch. Lucio Blandini, ILEK
Fakten und spannende Einblicke in gestalterische und konstruktive Gebäudehüllen-Highlights
Die Transparenz von Glasfassaden spielt in der modernen Architektur eine zentrale Rolle – bringt aber auch verschiedene bauphysikalische und energetische Herausforderungen mit sich. Wie können wir hochtransparente Fassaden planen, die gleichzeitig klimaangepasst und ressourcenschonend sind? Der Vortrag von Prof. Blandini präsentiert ausgewählte Forschungsansätze und aktuelle Projektbeispiele, die aufzeigen, wie nachhaltige Fassadensysteme in der Zukunft aussehen könnten.
Bild: FIW
Professor Andreas Holm, Geschäftsführender Institutsleiter des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW), München
Lohnt sich Dämmung? Wirtschaftliche Amortisation und ökologische Bilanz bei der Dämmung von Gebäuden
In Publikumsmedien wird immer wieder der wirtschaftliche und ökologische Nutzen einer Dämmung der Gebäudehülle in Frage gestellt. Professor Andreas Holm ...
Abo-Inhalt
Fachforum Gebäudehülle Premiere
Digitales Fachforum Gebäudehülle
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.