
© FLiB e.V.
Die produkt- und herstellerneutralen FLiB-Datenblätter zeigen verschiedene Lösungsmöglichkeiten auf, nennen die fürs Ausführen benötigten Materialien und geben praxisnahe Hinweise für die Verarbeitung. Eine rote Linie markiert anschaulich, wo die Luftdichtheitsebene jeweils verläuft. Gelegentliche Anmerkungen zu möglichen Fehlerquellen runden die Detailzeichnungen ab. „Natürlich muss man stets überprüfen, inwieweit sich die Skizzen für ein konkretes Projekt eignen“, erläutert FLiB-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Oliver Solcher. Doch wenn alles passt, ließen sich die Datenblätter direkt in Planungs- und Ausschreibungsunterlagen übernehmen. GLR