
Gefördert werden Unternehmen und Unternehmenskonsortien die bei Endkunden innovative Pilotprojekte zur Einsparung von leitungsgebundenen Energien wie Strom, Gas, Wärme und Kälte auf Basis verschiedener Technologien und bei unterschiedlichen Anwendergruppen erproben, demonstrieren und in den Markt einführen wollen. Diese "Einsparzähler" zeigen dem Nutzer, an welchen Punkten am meisten Energie aufgewendet wird, mit welcher Maßnahme sich also Energie und Geld einsparen lässt.
Innerhalb der jeweiligen Pilotvorhaben sollen Energieverbrauchsdaten geräte- oder anlagengruppenscharf erfasst und auf dieser Basis individuelle Energieeinsparpotentiale IT-gestützt ermittelt werden. Darauf aufbauend sollen innovative Beratungs- und Informationsangebote entwickelt werden, welche die erhobenen Informationen „übersetzen“. Gegebenenfalls können diese Angebote um weitere Dienstleistungen, Finanzierungsmodelle oder sonstige Mehrwertdienste für die Realisierung von Effizienzmaßnahmen ergänzt werden.
Anträge müssen vor Vorhabensbeginn über das Antragsformular auf der Webseite des BAFA gestellt werden. Dem Antrag müssen zudem eine Vorkalkulation und eine Projektskizze und gegebenenfalls das Formular für Unternehmenskonsortien beigefügt werden. GLR
www.bafa.de/bafa/de/energie/pilotprogramm_einsparzaehler/index.html