Expertenschätzungen gehen bundesweit von ungefähr 750 großen Kühlhäusern aus. Die kalten Lager benötigen viel Strom zum Kühlen. Einiges davon lässt sich sparen. Dieses Potenzial will das Start-up Flexality aus Bremen heben – und zwar mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. „Die von uns entwickelte KI-Energiemanagementsoftware Fenoms trimmt die industriellen Kühlhäuser darauf, durch erneuerbare Energien erzeugten Strom optimal zu nutzen“, erklärt Gründer Dyke Wilke. „Bisher ungenutzte Betriebsdaten werden ausgewertet und mit Strompreisprognosen gekoppelt.“ Durch die Abstimmung von Energiebedarf und Preisen soll Energie effizienter genutzt werden. Das Kühlhaus dient quasi als Energiespeicher. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Start-up mit 125.000 Euro.
Das Funktionsprinzip der Software: Stellt sie Überschuss-Stromspitzen aus regenerativen Energien zu günstigeren Preisen fest, wird die Temperatur in den Kühlanlagen stärker gesenkt als üblich. Ist weniger grüne Energie verfügbar und sind die Preise höher, wird die Temperatur wieder erhöht. So verbrauchen die Kühlhäuser bei reduzierten und teureren Strommengen im Netz weniger Energie und gleichen dies aus, sobald das Stromangebot die Nachfrage übersteigt und der Preis am Markt sinkt. „Dies ermöglicht den Betrieben eine kostengünstigere, zugleich sicherere Nutzung erneuerbarer Energie und trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei“, erklärt Wilke. Zudem sorge das System dafür, die CO2-Emissionen zu senken, da mehr Strom verbraucht wird, wenn dieser besonders stark aus erneuerbaren Quellen stammt.
Digitales Abbild der Prozesse
Um dies alles zu ermöglichen, koppelt sich Flexality an die Industriesteuerung der Anlagen ...
Abo-Inhalt
Energieoptimierung mit KI
Kühlen für die Energiewende
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.
Tags
![](/sites/default/files/styles/medium/public/logos/geb_nlhinweisartikel.png?itok=ZMTlZvvH)
Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.