Die zentralen Themen des diesjährigen Energieberatertags waren die praktische Umsetzung der Wärmewende und der Wunsch nach verlässlichen Rahmenbedingungen und Förderungen. Neben Fachvorträgen der Branchenverbände stand eine abschließende Podiumsdiskussion auf dem Programm. Das mittägliche Get-Together bot Raum für Gespräche. Klaus Lambrecht von Econsult hatte die Tagung organisiert und moderierte sie. GEB-Chefredakteur Joachim Berner übernahm die Co-Moderation bei der Podiumsdiskussion.
Erneuerbare und Effizienz gehen zusammen
Professor Martin Pehnt vom Institut für Energie- und Umweltforschung stellte in seinem Vortrag die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) vor, nach denen alle neuen Gebäude ab 2030 Nullemissionsgebäude sein müssen. Er betonte, dass der Gebäudesektor die Klimaziele bis 2030 nicht erreichen werde und die Sanierungsrae bei Heizungssystemen weiter sinke. Bezüglich der EPBD seien ein Verbot von CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen am Standort und die Anforderung sehr hoher Gesamtenergieeffizienz (Gesamtprimärenergie) als Strategien besonders wichtig.
Derzei würden Effizienz und erneuerbare Energien häufig gegeneinander ausgespielt. Pehnt appellierte: „Effizienz, Suffizienz und Erneuerbare müssen zusammengehen.“ Ab 2030 sollen 16 Prozent, ab 2033 26 Prozent der schlechtesten Nichtwohngebäude saniert werden. Um die notwendigen Sanierungen zu finanzieren, müssten die Förderung sozial flankiert sein und Einzelmaßnahmen stärker berücksichtigt werden. Es brauche individuelle Lösungen und Kommunikation: „Wir müssen die Leute an die Hand nehmen.“
Gebäudestrategie weiterdenken
Andrea Vilz vom Bundesinstitut für Bau- ...
Abo-Inhalt
Energieberatertag 2025
Wie die Wärmewende gelingen kann
Jetzt weiterlesen und profitieren.
+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Keine Zeit? Kein Problem mit dem GEB Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.