
Strom ausschließlich aus Erneuerbaren
Die zunehmende Nutzung regenerativer Energiequellen bis hin zur vollständigen Stromversorgung wird von 77% der Bevölkerung gewünscht. Im Ziel herrscht also eine große Einigkeit: Unsere Energieversorgung muss sich langfristig ausschließlich auf die dauerhaft verfügbaren, klimafreundlichen und risikoarmen Energieträger, Sonne, Wind, Wasserkraft, Bioenergie und Erdwärme stützen.
Hohe Akzeptanz von Stromerzeugungsanlagen...
Die Bürger wünschen sich nicht nur prinzipiell und allgemein einen wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung, sondern sie akzeptieren mehrheitlich auch die dafür notwendigen Anlagen im eigenen Wohnumfeld. Sie sehen also Vorteile gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung auf Basis von Kohle, Kernenergie und Erdgas. Die insgesamt hohe Akzeptanz von Anlagen zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht, Wind und Biomasse ist bei denjenigen Menschen, die erneuerbare Energien bereits aus ihrem eigenen Wohnumfeld kennen, sogar überdurchschnittlich hoch.
...steigt noch mit der Nähe zu solchen Anlagen

Das lässt den Umkehrschluss zu, dass die vorhandene Skepsis gegenüber erneuerbaren Energien bei einem Teil der Bevölkerung häufig auf einer falschen Einschätzung ihrer lokalen Auswirkungen und mangelnder Information über die Vorteile dieser Anlagen basiert. GLR
Uns interessiert Ihre Meinung!
1) Befragt wurden durch das Meinungsforschungsinstitut forsa zwischen dem 17. und 28. November 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien deutschlandweit 2958 Personen ab 14 Jahren zum Thema „Erneuerbare Energien“. Die Erhebung fand im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen telefonischen Mehrthemenumfrage statt.