Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Innovationspreis zeichnet Bauprojekte aus

Sieger in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit war das Klimaquartier Neue Weststadt in Esslingen.  Auf einer Fläche von 12 Hektar wird Deutschlands erstes klimaneutrales Wasserstoffquartier mit 500 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie einer Hochschule errichtet. Die „Neue Weststadt“ in Esslingen zeigt auf, wie modernes Wohnen und Arbeiten sowie nachhaltige Mobilität im städtischen Kontext einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Technisches Herzstück ist ein großer Elektrolyseur, der erneuerbaren Strom in grünen Wasserstoff umwandelt und die Energie auf diese Weise speicherfähig macht. Zugleich wird die im Umwandlungsprozess anfallende Abwärme genutzt, was eine erhebliche Effizienzsteigerung bedeutet.

Den dritten Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit belegte das Projekt aus Leipzig, eine architektonisch anspruchsvolle energieliefernde Fassade mit dem Namen  Solarshell Transfer (siehe Bild). Im Reallabor wird die Energiewende auch als Gestaltungspotential für das Stadtbild gedacht. Dazu werden auf einer Fassade von ca. 300 m² kleinformatige Photovoltaik-Module in Fassadenelemente unterschiedlicher Materialität eingefasst und erprobt. Neben der computergestützten Optimierung wird die Möglichkeit einer zukünftigen Massenproduktion der Module mitgedacht. Die Integration der Komponenten ist bauaufsichtlich noch nicht zugelassen, das projektbezogene Genehmigungsverfahren wurde daher eigens von der übergeordneten Landesbehörde durchgeführt.

Von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart ging ein Projekt ins Rennen, bei dem auf einem ca. 5.600 m² großen innerstädtischen Projektgrundstück Maßnahmen zur klima- und ressourcenschonenden Veränderung des Mobilitäts-, Wohn-, Lebens- und Logistikverhaltens erprobt werden. Das Grundstück ist im Besitz des Landes und soll über die Projektlaufzeit bis 2030 zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist die Einsparung von CO2-Emissionen, insbesondere durch Lösungen in den Bereichen des mobilen Wohnens in Leichtbauweise und innovativer Mobilitätsangebote. pgl

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Energieberatung und Energiewende mit unserem Newsletter.