Die mittleren jährlichen Energiekosten Ke,m (in Euro/a) ergeben sich für den Bestand und alle Verbesserungsmaßnahmen nach einem einheitlichen Ansatz. Berücksichtigt werden Endenergiemengen Q (in kWh/a), der heutige Energiepreis ke,0 (in Euro/kWh) und ein Faktor für Energiepreissteigerung me (ohne Einheit). Einige Werte hierfür sind in Abb.1 aufgeführt.
Ke,m = (Qke,0me) = (Qke,m) = (Ke,0me)
Multipliziert man den heutigen Energiepreis ke,0
mit der Energiemenge Q, ergeben sich die heutigen Energiekosten Ke,0 (Euro/a).
mit dem Faktor für Energiepreissteigerung me ergibt sich der künftige mittlere Energiepreis ke,m (Euro/kWh).
Energiemengen
Die Energiemengen sind als die Eingangsgrößen zur Bestimmung der Energiekosten getrennt nach Energieträger zu erheben. Neben den Wärmeenergien werden üblicherweise auch Hilfsenergien (Hilfsstrom) berücksichtigt – insbesondere wenn die Sanierungsmaßnahmen deutlich höhere Aufwendungen aufweisen z.B. bei einer zusätzlichen Lüftungsanlage (Ventilatorstrom).
Für eine seriöse Beratung werden als Energiemengen die Werte berücksichtigt, die unter realistischen Annahmen (Nutzer, Klimadaten) bestimmt wurden, d.h. Werte aus einer Energieberatungsbilanz, nicht Werte aus EnEV- oder anderen Nachweisen. Dies ist von fundamentaler Bedeutung, wenn die Aussagen zur Wirtschaftlichkeit annähernd stimmen sollen.
Aktuelle Energiepreise
Die geltenden Energiepreise (zum Investitionszeitpunkt) sind vom Versorger zu erfragen. Dies muss nicht vor jedem Gutachten in einer Region erfolgen, aber in Abständen. In fremden Regionen empfiehlt sich ebenfalls, vor der Ausarbeitung des Berich ...
Wirtschaftlichkeit von Energieeinsparmaßnahmen (Teil 3)