Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
Ursachen für Feuchteschäden

Schotten dicht ?

Wenn sich an den Oberflächen im Innenraum (Außenwände, Fensterlaibungen) Feuchtigkeit infolge von Taupunktunterschreitung bildet, liegt schnell der Verdacht nahe, dass die Ursache einzig im falschen Lüftungsverhalten der Bewohner zu suchen ist. Doch nur in etwa 30 bis 50 Prozent aller Schadensfälle, die sich aus einer Innenkondensation ergeben, hat der Nutzer seine Hand im Spiel. Besonders bei Altbauten kann sich, trotz richtigem Heizen und Lüften, an konstruktionsbedingten, geometrischen oder lüftungstechnischen Wärmebrücken, also an Stellen mit erhöhtem Wärmeabfluss, ein kritischer Feuchtigkeitsgehalt einstellen. In welcher Intensität die verschiedenen Einflussfaktoren zu Feuchteschäden und der damit zusammenhängendenSchimmelpilzbildungführen können, zeigt Tabelle 1. Neben den Wärmebrücken können sich Feuchteschäden auch durch kapillare Wasseraufnahme einstellen, so zum Beispiel bei besonders schlagregenbeanspruchten Fassaden, durch drückendes Wasser belastete Außenwände im erdberührten Bereich und so weiter. Auch Neubaufeuchte oder fehlende Horizontalsperren können dafür verantwortlich sein, dass sich Feuchte auf kapillarem Weg ansammelt. Gleiches gilt für Tauwasser, das sich in geschichteten Bauteilen und auf Bauteiloberflächen bildet. Auch ein platzender Waschmaschinenschlauch oder eine defekte Rohrleitung können an ganz anderer Stelle im Gebäude zu lange unbemerkten Feuchteschäden führen, besonders wenn das Wasser im Bereich von sehr gut kapillar leitfähigen Baustoffen austritt. Schließlich ist noch die hygroskopisc ...

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ GEB E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Archiv
+ Fokus GEB: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen