Webinar: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden

Eine Umfrage der dena unter Energieberater:innen hat bestehende Informationsdefizite beim Thema Wärmepumpen ergeben. Eine zentrale Frage lautet demnach, ob Wärmepumpen für den aktuellen energetischen Zustand der Bestandgebäude geeignet sind. Worauf bei Planung und Technik zu achten ist, in welchen Fällen sich Erdwärme-Systeme anbieten und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen den Betrieb einer Wärmepumpe beeinflussen, erläutert Dr. Marek Miara in unserem Webinar „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“. Außerdem beschreibt er typische Fehler bei der Installation.
Inhalte
- Planung und Technik von Wärmepumpen für Bestandsgebäude
- Zusammenhang von erforderlicher Vorlauftemperatur und Wärmepumpeneffizienz
- Einfluss von Heizwärmebedarf und Wärmeübergabesystem auf das Betriebsverhalten
Das Webinar wird mit je 2 UE für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247 von der dena anerkannt.
Referenten/Moderatoren
Referent ist Dr. Marek Miara, Er arbeitet seit knapp 20 Jahren für das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und koordiniert dort die Wärmepumpenaktivitäten. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt unter anderem auf der Effizienzbestimmung und Bewertung von Wärmepumpensystemen. Neben nationalen Forschungsvorhaben betreut er auch internationale EU-Projekte und Aktivitäten im Rahmen der IEA Heat Pumping Technologies, derzeit als Operating Agent des Annex 50. Er ist Mitglied in Normungsausschüssen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Vorstandsmitglied des Deutschen Vereins für Kälte- und Klimatechnik (DKV), Vorstandsmitglied der European Heat Pump Association (EHPA) sowie Mitbegründer der Polish Heat Pump Association (PORT PC).
Moderation: Joachim Berner, Redakteur Gebäude-Energieberater
Anmeldung & Preise
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de
Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400