Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

GEB Webinar: Stromspeicher für Heim und Gewerbe

© Clipart Collectors - stock.adobe.com

Themen & Inhalte

Batteriespeicher bilden in einer regenerativen Energiewelt das Verbindungsglied zwischen Stromerzeugung und -verbrauch – egal, ob im Eigenheim oder im Gewerbebetrieb. Denn mit Batteriespeichern lässt sich die Eigenstromnutzung steigern. Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb gegeben sein müssen, erläutern wir in unserem Webinar. Außerdem stellen wir die Potenziale von Batteriespeichern für die Netzintegration erneuerbarer Energien vor und diskutieren, welche Möglichkeiten sich daraus beispielsweise für die E-Mobilität zuhause oder in der Industrie ergeben.

  • Marktüberblick Batteriespeicher
  • Überblick Batterietechnologien
  • Anwendungen und Speicherauslegung im Eigenheim
  • Anwendungen und Speicherauslegung im Gewerbebetrieb
  • Anwendungen und Auslegung Batteriegroßspeicher
  • Batteriealterung

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Referent & Moderator

© Peter Winandy


Referent: 

Jan Figgener leitet die Abteilung Netzintegration und Speichersystemanalyse mit Fokus auf Batteriespeicher am Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Marktentwicklung, die Netzintegration und die Alterung von Batteriespeichern. Auf der Internetseite www.battery-charts.de analysiert er zusammen mit seinen Kollegen Christopher Hecht und Professor Dirk Uwe Sauer monatlich den Batteriespeichermarkt in Deutschland.

Die Moderation übernimmt Joachim Berner, Redakteur Gebäude-Energieberater.

Anmeldung & Preise

Für Abonnenten einer der Fachzeitschriften Gebäude-Energieberater, photovoltaik oder TGA+E-Fachplaner beträgt der Preis 39 Euro. Für Nicht-Abonnenten 80 Euro.

>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<

Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de

Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400