Webinar-Aufzeichnung vom 05.09.2023 - GEB Webinar: Montage von Fenstern und Türen nach dem Stand der Technik - Was bei Planung und Ausführung im Fall der Teilsanierung in Altbauten zu beachten ist

Themen & Inhalte
In diesem Webinar geht es um den Fenster- & Türentausch als Teilsanierung in Altbauten, unter bauphysikalischen Gesichtspunkten:
-
Was muss bei der Auswahl der neuen Fenster bzw. Türen beachtet werden?
-
Welche Rolle spielt die energetische Qualität der Gebäudehülle, welche das Verhalten der Bewohner:innen, in Bezug auf Lüftung und auf Feuchteeintrag und damit auf das Schimmelrisiko?
-
Wie ist mit dem fRsi-Faktor umzugehen?
-
Worauf ist bei der Montage zu achten, im Hinblick auf Wärmeschutz, Luftdichtheit und Schlagregendichtheit?
-
Auch auf Auswahl und Montage von Rollläden und Rollladenkästen wird eingegangen sowie auf das Thema Einbruchschutz.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheit (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheit (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheit (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Referent & Moderator

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Dieter Tausch
Inhaber eines Ingenieurbüros für Gebäudeenergie und Fenstertechnik, Energieeffizienzberatung Wohngebäude - anerkannter Energie-Experte bei der KfW + BAFA, Technischer Leiter der ENA-Roth GmbH, der unabhängigen EnergieBeratungsAgentur des Landkreises Roth, Sachverständigentätigkeiten für Montage von Fenster und Türen, Referent für die Akademie des Instituts für Fenstertechnik in Rosenheim (ift-Rosenheim)
Die Moderation übernimmt Alexander Borchert, Redaktion Gebäude Energieberater
Anmeldung & Preise
Für Abonnenten von GEB beträgt der Preis 39 Euro. Für Nicht-Abonnenten 80 Euro.
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de
Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400