Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Denkmal und Altbau

Rund 21,7 Mio. Wohn- und Nichtwohngebäude gibt es in Deutschland, die es zu unterhalten und im Bedarfsfall zu sanieren gilt. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Sanierungsrate von einem Prozent kommt die energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands zwar stetig, aber nur sehr langsam voran. Die unterschiedlichen Fördermittel und ein Sanierungsfahrplan können Anstöße zur Investition geben, damit Denkmäler nutzbar und uns als Kulturgut erhalten bleiben sowie unsere Nachkriegsbauten in absehbarer Zukunft die klimapolitischen Vorgaben erfüllen.

© Bild: Schille-Bernharden
Sanierung eines Schwarzwaldhofes

Hölzerner Riese

-

Der mehr als 300 Jahre alte Farnrainhof auf dem Yacher Zinken bei Elzach stand kurz vor dem Verfall – bis sich die Familie Kunze in den denkmalgeschützten Kleinbauernhof verliebt und ihn mit versierter fachlicher Hilfe sensibel restauriert und energetisch auf Vordermann gebracht hat. Die rundum stimmige Sanierung macht die traditionelle Wohnkultur Schwarzwälder Bauernhöfe wieder erlebbar. Claudia Siegele

© Bild: stock.adobe.com/ turn_around_around
Energieberatende für Baudenkmale – neues Regelheft

Kein Eintrag ohne Nachweis!

-

Für die Inanspruchnahme der Förderstufe „Effizienzhaus Denkmal“ ist eine qualifizierte Energieberatung für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz verbindlich festgelegt. Beraten darf hier nur, wer eine entsprechende Eintragung in die Expertenliste vorweisen kann. Seit dem 1. Juli 2024 gilt hierfür ein neues Regelheft, das nach einer Übergangsfrist nun ab dem 1. Januar 2025 für alle verbindlich wird. Andrea Lilienthal

© Bild: Tjarko Tjaden
Photovoltaik auf Baudenkmälern

Viel Potenzial für Sonnenenergie

-

Nachdem der Bund die Vorrangstellung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankert hat, haben zahlreiche Länder ihre Denkmalschutzregeln angepasst. Das Ergebnis: Es wird zunehmen einfacher, Solaranlagen auf solchen Gebäuden zu errichten. Eva Kafke

© Zukunft Altbau

Herbstforum Altbau: Kon­zepte der en­er­ge­ti­schen Ge­bäu­de­sa­nie­rung

-

850 Expertinnen und Experten trafen sich zur Fachtagung Herbstforum Altbau, um über Trends rund um die energetische Gebäudesanierung zu diskutieren.

© Kara - stock.adobe.com

Sanierungsförderung gehört saniert

-

Die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sind preisbereinigt weiter rückläufig. Das meldet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.

© Bild: Grand Warszawski - stock.adobe.com - Saint-Gobain Rigips
Saint-Gobain Rigips 

Schnelle Umnutzung von Bürobauten

-

Rigips hat zwei neue Systeme für die Sanierung und Erneuerung von Ausfachungen in Skelettbauten entwickelt, um die Umnutzung von Gewerbe- zu Wohnimmobilien zu vereinfachen. Die Basis dafür bildet Rigips Glasroc X, das dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15283-1 entspricht. Die anorganische und mit einem UV...

© Bild: Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband 

Damit die Gebäudemodernisierung gelingt

-

Ohne eine energetische Sanierung lässt sich die Energieeffizienz eines Gebäudes nicht verbessern. Doch sie birgt auch Risiken und Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden sollten. Der Tagungsband Mängel bei energetischen Sanierungen beleuchtet die typischen Probleme und Anforderungen, denen...

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com
Klimaziele

Energetische Sanierungen bleiben auf geringem Niveau

-

Die für die Erreichung der Klimaziele 2030 notwendige 2-Prozent-Marke bei der Sanierungsquote beim deutschen Gebäudebestand wird weiterhin stark verfehlt. 

© IKND / RTG

IKND: Wissenslücken der Eigentümer:innen verhindern energetische Sanierung

-

Wenn die Gebäudewende nicht vorankommt, liegt das auch am Informationsdefizit unter Eigenheimbesitzer:innen. Zumindest besagt das eine gemeinsame Studie der Initiative Klimaneutrales Deutschland und der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle.

© finecki - stock.adobe.com

Sanierung: Quadratmeter statt Quote

-

Im Gebäudebestand sind pro Jahr 70 Millionen Quadratmeter energetische Modernisierung notwendig – statt zwei Prozent. So wollen es manche künftig sehen.

© TLS-Dachfenster

So viel geben Immobilienbesitzer für Sanierungen aus

-

In die energetische Modernisierung ihrer Immobilie investieren Eigentümer durchschnittlich 37.000 Euro aus. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben.

© Kara - stock.adobe.com

Verbände fordern Sanierungsoffensive

-

Beim Sanierungsgipfel hat die Gebäude-Allianz ein Papier mit Forderungen vorgestellt, um energetische Gebäudemodernisierungen voranzubringen.

© lovelyday12 - stock.adobe.com

Wie viel Klimaneutralität im öffentlichen Gebäude­be­stand kostet

-

Die Deutsche Energie-Agentur hat den Finanzierungsbedarf für die energetische Sanierung aller öffentlichen Gebäude in Deutschland ermittelt.

© Bild: Lava Energy
Sanierung von Sozialimmobilien

„Der Druck wächst jetzt, aktiv zu werden“

-

Bei Gebäuden wie Pflegeeinrichtungen, Kranken­häusern oder Rehazentren ist der Modernisierungsbedarf hoch. Und ebenso sind es die ­speziellen Herausforderungen in diesem Sektor, wie Lava Energy-Geschäftsführer Marcus Lehmann berichtet. Im Interview spricht er außerdem über die Energieeinsparpotenziale bei den Sozialbauten und welche Möglichkeiten das Contracting bietet.

© kristina rütten - stock.adobe.com

Gebäude-Energiewende erfordert soziale Gerechtigkeit

-

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) beleuchtet in einem neuen Bericht, wie Klimapolitik und soziale Fragen im Gebäudesektor zusammenhängen.

© Renaldo

Haus in Sachsen in 22 Tagen saniert

-

Das Wohnhaus in Markkleeberg, Baujahr 1930, wurde in kürzester Frist energetisch auf ein zeitgemäßes Niveau gebracht. Dach, Fenster, Fassade, Keller und Heizung wurden dafür erneuert.

© DIW

Energetische Sanierung entlastet einkommensschwache Haushalte

-

Laut einer DIW-Studie senken Gebäudesanierungen das Risiko hoher Energiekosten. Haushalten mit geringem Einkommen können gezielte Förderprogramme helfen.

© Bild: BTGA
Praxisleitfaden 

Gebäudedaten ermitteln

-

Bei Bestandsgebäuden liegt häufig keine vollständige Informationssammlung zu den Komponenten der Gebäudetechnik vor. Ohne Informationen zum Ist-Zustand des Gebäudes und dessen technischen Anlagen lassen sich jedoch weder konkrete Maßnahmen zur Betriebsoptimierung durchführen noch verbindliche...

© Bild: Roto Frank Dachsystem-Technologie
Roto 

Infrarot für warme Räume

-

Bei Roto Designo Heat handelt es sich um ein Dachfenster mit Dreifachverglasung, bestehend aus Außen-, Mittel- und Innenscheibe. Die dem Wohnraum zugewandte Scheibe ist mit einer unsichtbaren Nanobeschichtung aus Metalloxid versehen. Strom erwärmt die Beschichtung und gibt innenseitig...