Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Fassade

Alles nur Fassade? Keineswegs! Denn hier geht es nicht nur um Putz, Bekleidungen & Co., sondern um jegliche Bauteile ringsum, in und an der Fassade. Dazu gehören Fenster, Türen, Tore ebenso wie Unterkonstruktionslösungen, Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF), bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) – und zwar vom Sockel bis zur Traufe bzw. Attika, im Neubau wie in der Sanierung!

© Bild: Schüco
Schüco 

Profil gewinnen

-

Mit Focus Ing führt Schüco ein Kunststoffsystem mit mittlerer Bautiefe, aber exzellenten bauphysikalischen Werten im Portfolio. Es bietet 5- beziehungsweise 6-Kammer-Profilkonstruktionen und die Aufnahmemöglichkeit einer Dreifachverglasung. Die Bautiefe des Blendrahmens beträgt 70 mm, die des...

© Bild: AGC Fineo
AGC Fineo 

Vakuumglas kriegt grünes Licht

-

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat Anfang Januar die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das Vakuumisolierglas Fineo erteilt. Es erlaubt den Einsatz des Produkts für linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen bei Bauvorhaben in Deutschland ohne Zustimmungen...

Umschlag eines Dokuments mit dem Titel „Vogelfreundliches Bauen mit Glas“ mit Logo und geometrischem Design. - © Bild: BF
Merkblatt 

Glasklarer Durchblick bei Branchenneuheiten

-

Der Bundesverband Flach­glas (BF) hat drei neue Merkblätter veröffentlicht, die über thermisch induzierte Spannung, Vogelschutzglas und Umweltproduktdeklarationen (EPD) informieren. Sie richten sich an Planer, Architekten sowie Fachbetriebe. Das Merkblatt zu thermisch induzierten Spannungen entstand...

© Bild: Rockpanel
Rockpanel 

Fassadenplatte für Anwendungen am Dach

-

Rockpanel Uni ist eine Fassadenplatte für spezielle Detailanschlüsse rund um das Dach. Das Panel ist für Dachrandabschlüsse, Untersichten sowie Fassadenverkleidungen in bis zu zehn Meter hohen Gebäuden im Neubau konzipiert und eignet sich auch für die Sanierung. Die Fassadenplatten bestehen aus...

© Bild: James Hardie
James Hardie 

Panels und Heizsystem von der BAU

-

Hardie Panels sind großformatige Platten für Fassaden. Sie eignen sich für Neubauten und Renovierungen im Wohn- und Gewerbebau. Die 11 mm dicken Platten bestehen aus Faserzement und sind brandgeschützt. Standardmäßig sind sie in sechs Farben verfügbar. Auf der Messe BAU präsentierte James Hardie die...

Fünf Personen gehen auf einen Gebäudeeingang mit Glasdach und Drehtür zu. - © Bild: Cultura Allies - stock.adobe.com

Das verflixte Loch in der Wand

-

Einfluss von Türsystemen auf die Energiebilanz  Stark frequentierte Eingangs- und Durchgangsbereiche sind immer eine energetische Problemstelle. Selbst eine optimal gedämmte Türanlage ist nun einmal dazu da, die Gebäudehülle zu öffnen, wodurch zwangsläufig Außenluft in den temperierten Innenraum strömt. So können Nutzungskomfort einer Türanlage und die Energieeffizienz des Gebäudes schnell in einen Konflikt geraten. Wie lässt sich dieser Konflikt technisch lösen und was müssen Planer dabei beachten?  Christian Roßmeier

© BuGG

Alles gebäudegrün macht der Mai

-

Die nachträgliche Begrünung von Gebäuden steht am 6. und 7. Mai 2025 beim BuGG-Fachkongress „Bestandsgebäudegrün“ im Mittelpunkt.

© Bilder: Marcus Ebener
Gewinner des Monats:

Deutscher Fassadenpreis 2024

-

Die Gewinnerformel beim Deutschen Fassadenpreis 2024 lautete: Fünf in Vier! Gemeint sind damit vier Kategorien, für die der auslobende Fachverband für vorgehängte und hinterlüftete Fassaden (FVHF) fünf Projekte ausgezeichnet hat. Zu den Preisträgern gehören Staab Architekten in der Kategorie „Das...

© Bild: Krieger Architekten
Hallenbad-Neubau mit BIPV in Verl

Verl surft auf der Solarwelle

-

Während in vielen deutschen Kommunen Hallenbäder aus finanziellen Gründen geschlossen werden müssen, leistet sich die Stadt Verl ein Schwimmbad im Niedrigenergiehaus-Standard BEG 40 mit einer energieerzeugenden Gebäudehülle: Grün eingefärbte BIPV-Module und eine PV-Anlage auf dem Flachdach sorgen für eine homogene Architektur und einen jährlichen Solardeckungsgrad von 41 Prozent. Claudia Siegele

© Bild: Joachim Sting / DGS
Gebäudeintegrierte Photo­voltaik

Integrationshilfen für die PV

-

Die Photo­voltaik boomt in Deutschland. Nur selten sind die Anlagen jedoch Teil der Gebäudehülle oder farblich an sie angepasst. Der Artikel erklärt, woran das liegt, wie die Solarbranche mehr Solarmodule in die Dächer und an die Fassaden bringen will und mit welcher Montagetechnik. Ralf Haselhuhn

© Bild: Fraunhofer IBP Stuttgart
Klimaanpassungen an Gebäuden und Liegenschaften

Mehr Resilienz, bitte!

-

Der Klimawandel nimmt spürbar Fahrt auf und stellt mit den damit einhergehenden Wetterextremen das Bauwesen vor neue Herausforderungen. Die meisten Gebäude sind nicht an das sich verändernde Klima angepasst. Gleichzeitig befeuert das Bauwesen durch Flächenverbrauch und Emissionen die Problematik. Der Artikel zeigt mit Fokus auf sommerliche Überhitzung auf, welche Handlungsmöglichkeiten es auf Gebäude- und Bauteilebene gibt, um Liegenschaften resilienter gegen Klimaextreme zu machen. Pia Krause, Philip Leistner, Holger Röseler

© Bild: Sachverständigenbüro Ludwig Held
Fallstricke bei der Planung und Montage von Solaranlagen

Gut überlegen vorm Verlegen!

-

Qualität und Funktionalität einer Solaranlage stehen und fallen mit der fach- und sachgerechten Montage auf oder in der Gebäudehülle. Die meisten Schäden resultieren aus einer unzureichenden oder fehlenden Analyse der Situation vor Ort – nicht jeder Untergrund und nicht jede Konstruktion sind für die Installation des gewählten Systems geeignet. Tipps vom Gutachter helfen, Schäden zu vermeiden. Ludwig Held

© Bild: Joma
Joma 

Dämme sich, wer kann!

-

Der aus dem Allgäu stammende Dämmstoffhersteller Joma kombiniert Sonnenschutz mit Dämmung in seinen maßgefertigten Jalousiekästen, die selbst bei extrem wenig Platz in die Gebäudehülle integriert werden können. Aufgrunddessen wurden die Jalousiekästen bei einem Neubauprojekt der Eberhardt Immobilien...

© BuGG

2023 erstmals über zehn Millionen Quadratmeter neuer Gründächer gebaut

-

Der Bundesverband Gebäudegrün freut sich über den neuen Rekord auf unseren Dächern, kann aber in seinem diesjährigen Marktreport noch von anderen positiven Entwicklungen berichten.     

© NEZNAEV - stock.adobe.com

Warum VHF in eine nachhaltige Bauzukunft weisen

-

Vorgehängte hinterlüftete Fassade verbinden architektonische Gestaltungsfreiheit und ökologische Verantwortung. Sie sind zentraler Baustein baulicher Nachhaltigkeit.

© Bild: Efaflex
Efaflex 

Sicherheitsschnittstelle zwischen Maschinen- und Handarbeit

-

Sie trennen Handarbeitsplätze von Roboterbereichen und beweglichen Teilen in Transportstrecken. Und sie öffnen von unten nach oben. Deshalb bieten die Maschinenschutztore EFA-SRT MS USD (Upside-Down) von Efaflex mehr Sicherheit für Mitarbeitende an Handarbeitsplätzen, die sich direkt vor beweglichen...

© Bild: Kneer Südfenster
Kneer Südfenster 

Robuste Holzfenster

-

Kneer-Südfenster präsentiert zur BAU 2025 ein vielfältiges Produkt- und Leistungsspektrum. Highlight sind gleich vier neue Holzfenstersysteme, die in über 40 Varianten angeboten werden. Verschiedene Holzarten, ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft, sorgen für einzigartige Maserungen und...

© Bild: Maxit
Maxit 

Klimaneutral nach Baukastenprinzip

-

Mit einer Vielzahl ökologisch verbesserter Bauprodukte präsentiert sich die Maxit-Gruppe aus Azendorf in Oberfranken im Frühjahr auf der BAU 2025 in München. Dazu zählen auch der pumpfähige, wärmedämmende Infraleichtbeton Maxit Ecoflow ILB sowie das für Lehmbauten entwickelte Mörtelpad clay...

© Bild: AGC Fineo
AGC Fineo 

Kreislauffähige Vakuum­isoliergläser

-

Die BAU 2025 wird um die Leitthemen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung kreisen. Dazu Roland Skomda, Vertriebsleiter DACH für Fineo: „Unsere Fineo Vakuumisoliergläser bringen hierfür drei ganz wesentliche Eigenschaften mit: Eine außergewöhnlich lange Lebensdauer, eine 100...