Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wohnung

Alle Artikel zum Thema Wohnung

Destatis: 2 % mehr fertiggestellte Wohnungen

-

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 293 000 Wohnungen fertiggestellt. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben (326 600). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das in 2019 eine Steigerung von 2,0 % oder 5700 fertiggestellten Wohnungen zum Vorjahr. Die positive Entwicklung seit 2011 setzte sich somit weiter fort.

+4,0 % genehmigte Wohnungen von Januar bis März 2020

-

Von Januar bis März 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 78 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, waren das 4,0 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum.

Statistisches Bundesamt: -1,3 % weniger genehmigte Wohnungen

-

Von Januar bis April 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 105 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,3 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahres-Zeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.

© filmfoto / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2018: 0,4 % mehr Baufertigstellungen

-

Im Jahr 2018 sind in Deutschland 285.900 Wohnungen fertiggestellt worden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 0,4 % oder 1100 fertiggestellte Wohnungen mehr als im Vorjahr. Bei Nichtwohngebäuden gab es ein Minus von 0,3 %.

© filmfoto / iStock / Getty Images Plus
Baumarkt

2018: 0,4 % mehr Baufertigstellungen

-

Im Jahr 2018 sind in Deutschland 285.900 Wohnungen fertiggestellt worden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 0,4 % oder 1100 fertiggestellte Wohnungen mehr als im Vorjahr. Bei Nichtwohngebäuden gab es ein Minus von 0,3 %.

Statistisches Bundesamt: 2,3 % mehr genehmigte Wohnungen

-

Von Januar bis September 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 262 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,3 % oder 6000 Baugenehmigungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bereits bestehenden Gebäuden.

Genehmigte Wohnungen im ersten Halbjahr 2018

-

Um 1,9 % ist von Januar bis Juli 2018 die Zahl der genehmigten Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Bei den neuen Mehrfamilienhäusern betrug der Anstieg 7,6 %

Zahl der genehmigten Wohnungen leicht gestiegen

-

Von Januar bis April 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 107.300 Wohnungen genehmigt. Das waren 0,7 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäuser stieg um 5,0 %.

Mehr als 650.000 genehmigte, noch nicht fertiggestellte Wohnungen

-

2017 wurden in Deutschland 284.800 Wohnungen fertiggestellt, das waren 2,6 % oder 7100 fertiggestellte Wohnungen mehr als im Vorjahr. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 2002 gegeben.

Genehmigte Wohnungen in den ersten beiden Monaten 2018

-

Während die Gesamtzahl der von Januar bis Februar 2018 genehmigten Wohnungen um 2,5 % gegenüber Vorjahreszeitraum zurückgegangen ist, stieg die Zahl ohne Berücksichtigung genehmigter Wohnungen in Wohnheimen um 1,6 % an.

Erstmals seit 2008 wurden 2017 weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahr

-

Im Jahr 2017 sind in Deutschland 7,3 % oder 27.300 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen als im Jahr 2016 erteilt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war damit die Zahl der genehmigten Wohnungen erstmals seit 2008 niedriger als im jeweiligen Vorjahr.

© Techem
Arbeitshilfe

Energiekennwerte aus 1,3 Mio. Wohnungen

-

Techem hat seine Energiekennwerte-Studie in der 18. Auflage auf Basis der Daten für das Kalenderjahr 2016 herausgegeben. Neben der kostenpflichtigen Druckschrift haben wir für Sie einen Link auf die vollständige Leseversion des Standardwerks gesetzt.

© Techem
Arbeitshilfe

Energiekennwerte aus 1,3 Mio. Wohnungen

-

Techem hat seine Energiekennwerte-Studie in der 18. Auflage auf Basis der Daten für das Kalenderjahr 2016 herausgegeben. Neben der kostenpflichtigen Druckschrift haben wir für Sie einen Link auf die vollständige Leseversion des Standardwerks gesetzt.

Zahl der bis Oktober genehmigten Wohnungen

-

Von Januar bis Oktober 2017 wurden in Deutschland 7,3 % oder 22.400 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als in den ersten zehn Monaten 2016.

© sumak77 / iStock / Getty Images Plus

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen zurückgegangen

-

Von Januar bis August 2017 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 229.900 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 6,3 % oder 15.400 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei Nichtwohngebäuden stieg das genehmigte Volumen um 4,0 %.

Zahl der genehmigten Wohnungen im 1. Halbjahr zurückgegangen

-

169.500 Wohnungen wurden im ersten Halbjahr 2017 in Deutschland genehmigt. Das waren 7,3 % weniger als in den ersten sechs Monaten 2016.

Gesamtzahl der genehmigten Wohnungen zurückgegangen

-

Während von Januar bis Mai 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr Wohnungen in Mehrfamilienhäusern genehmigt wurden, ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie in Wohnheimen zurückgegangen.

Zahl der genehmigten Wohnungen zurückgegangen

-

Von Januar bis April 2017 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 106.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9,0 % oder 10.500 Baugenehmigungen von Wohnungen weniger als in den ersten vier Monaten 2016.

Zahl der genehmigten Wohnungen im 1. Quartal zurückgegangen

-

Von Januar bis März 2017 wurde in Deutschland der Bau von 79.200 Wohnungen genehmigt, 6,6 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit ist die Zahl der genehmigten Wohnungen im Vorjahresvergleich erstmals seit dem ersten Quartal 2012 gesunken.

Genehmigte Wohnungen im Januar

-

Während die Zahl der im Januar 2017 genehmigten Wohnungen um 3,1 % niedriger als im Vorjahresmonat war, stieg im Dreimonatsvergleich die Zahl der genehmigten Wohnungen von November 2016 bis Januar 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,4 %.

Zahl der Baugenehmigungen 2016 um 21,6 % gestiegen

-

2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 375.400 Wohnungen genehmigt. Das waren 21,6 % bzw. rund 66.700 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei Nichtwohngebäuden stieg das genehmigte Volumen um 14,7 %.

© Agora Energiewende
Studien

Wie werden Wohnungen 2030 warm?

-

Womit werden die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt, wenn Heizöl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit das deutsche Klimaziel nicht erreichen lässt? Und was muss schon bis zum Jahr 2030 getan werden, damit der Pfad überhaupt eingeschlagen werden kann? Antworten gibt die Studie „Wärmewende 2030“.

Weniger Wohnungsleerstand

-

4,5 % aller Wohnungen in Deutschland standen 2015 leer. Das entspricht 1,8 Millionen Wohnungen. Im Jahr zuvor blieben noch 5 % und damit zwei Millionen Wohnungen ungenutzt. Kaum noch freie Wohnungen gibt es in den Großstädten.

Wohnfläche über 16 % größer als im Jahr 2000

-

Ende 2015 gab es in Deutschland rund 41,4°Mio. Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der Bestand ohne Wohnungen in Wohnheimen, die erst seit 2011 miterfasst werden, 41,0 Mio. Wohnungen.

Zahl der genehmigten Wohnungen weit über Vorjahreszahl

-

Im 1. Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 30,4 % oder rund 42.700 mehr Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als in den ersten sechs Monaten 2015.