Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema VDPM

Alle Artikel zum Thema VDPM

© VDPM

Musterbescheinigung hilft bei Förderantrag 

-

Die energetische Sanierung von Gebäuden spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz und wird durch steuerliche Anreize gefördert. Eine neue Musterbescheinigung erleichtert es Malern und Stuckateuren, die Vorteile dieser Förderung unkompliziert zu nutzen.

© VDPM

Branchenverbände fordern Modernisierungs- und Bauoffensive

-

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel hat zusammen mit drei Handwerksverbänden Forderungen an die Politik im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025 formuliert: investieren, modernisieren, bauen.

© Kara / stock.adobe.com

Absatz von WDVS geht weiter zurück

-

Die Nachfrage nach Wärmedämm-Verbundsystemen ist auch im dritten Quartal weiter zurückgegangen, berichtet der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel.  

© Bild: VDPM
Qualitätsrichtlinien 

Dämmstoffgüte verbessern

-

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) präsentiert die Neuauflage seiner Qualitätsrichtlinien für sechs Dämmstoffe, die in Wärmedämm-Verbundsystemen zum Einsatz kommen: Holzfaser, Mineralschaum, Mineralwolle, Phenolharz-Hartschaum, expandierter Polystyrol-Hartschaum und Polyurethan...

© VDPM

Wärmedämm-Verbundsysteme: Absatz erholt sich nicht

-

Die Dämmbranche hatte auf eine Erholung des Markts gehofft. Die die Zahlen für das zweite Quartal 2024 sehen nicht gut aus.

© Bild: VDPM
Kompendium 

Brandgeschützt ­dämmen

-

Mehr als 60 Seiten Fachinhalte, über 30 Seiten Anhänge, dazu dreidimensionale Gebäude- und Technikgrafiken sowie etliche Praxisbeispiele und mit Fotos illustrierte Dokumentationen von Brandversuchen – das kostenlose Kompendium WDVS und Brandschutz des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel trägt...

© VDPM

WDVS: DIBt verlängert Zulassung für Aufdopplung

-

Wärmedämmverbundsysteme lassen sich weiterhin bauaufsichtlich genehmigt ergänzen. Darauf weist der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel hin.

© Kara - stock.adobe.com

Markt für WDVS bricht ein

-

Minus 15 Prozent – so lautet die Bilanz beim Absatz von Wärmedämmverbundsystemen im vergangenen Jahr. Das meldet der Verband der Dämmbranche.

© Bachl

Dämmbranche kämpft mit drastischem Absatzeinbruch

-

Einen historischen Rückgang verzeichnet die Branche für Fassadendämmung. Der Absatz von Wärmedämmverbundsystemen ist um fast ein Viertel eingebrochen.

© VDPM

Roadmap Klimaneutralität für Dämmsysteme, Putz & Mörtel

-

Ein Leitfaden des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel zeigt Wege auf, wie die Branche das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen kann.

© VDPM

VDPM warnt vor dem Einsatz von systemfremden WDVS-Produkten

-

Derzeit werden im Markt für Wärmedämmverbundsysteme systemfremde Zubehörteile angeboten. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel rät von ihnen ab.

© VDPM

Wachstum bei WDVS wird auch 2022 anhalten

-

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die von der B+L Marktdaten ermittelte Branchenstatistik 2021 für Trockenmörtel und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) vorgelegt. Beide Bereiche konnten beim Absatz gegenüber dem Vorjahr zulegen.

© Bild: ifeu / VDPM
NT-ready – Einstieg in erneuerbare Energie­konzepte

Türöffner für Erneuerbare

-

NT-ready – Einstieg in erneuerbare Energie­konzepte Wenn es um die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizungen geht, spielt die Vorlauftemperatur der Heizkreise eine entscheidende Rolle. Das ifeu – Institut für Energie- und Umwelt­forschung in Heidelberg – hat im Auftrag des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) unter­sucht, auf welche Weise die Vorlauf­temperatur als Türöffner für Erneuerbare wirkt und wie ein neuer Standard den Gebäude­eigentümern dabei helfen kann. Dr. Martin Pehnt, Peter Mellwig, Julia Lempik

© Bild: VDPM

Merkblatt Dübel in Wärmedämm-Verbundsystemen

-

Die Projektgruppe Dübel im Arbeitskreis Fassadendämmsysteme des VDPM hat das Merkblatt Dübel in WDVS – Hinweise zur Planung und Ausführung verfasst. Die Broschüre, die sich vor allem an Planer, Architekten und Fachunternehmer wendet, liefert grundsätzliche Informationen über die Funktionen von...