Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Seite des Monats

Alle Artikel zum Thema Seite des Monats

Grüner Hintergrund mit dem Text „Hochschulnetzwerk Gemeinsam für die Bauwende“ in fetter grüner Schrift.
Offener Brief des Monats:

Gemeinsam für die Bauwende

-

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei, die zerstrittene Ampel Geschichte und Deutschland hat vermutlich alsbald wieder eine neue alte Regierungs-GroKo – die vor großen unerledigten Aufgaben steht. Die wohl wichtigste davon hat in dem so kurzen wie harten Wahlkampf so gut wie keine Rolle gespielt – der...

© Bilder: Marcus Ebener
Gewinner des Monats:

Deutscher Fassadenpreis 2024

-

Die Gewinnerformel beim Deutschen Fassadenpreis 2024 lautete: Fünf in Vier! Gemeint sind damit vier Kategorien, für die der auslobende Fachverband für vorgehängte und hinterlüftete Fassaden (FVHF) fünf Projekte ausgezeichnet hat. Zu den Preisträgern gehören Staab Architekten in der Kategorie „Das...

© Bild: Harald Brode / Bauherrschaft

Gebäude des Jahres: Prämierte Denkmäler 2024

-

Denkmalschutz ist Ländersache, weshalb jedes Bundesland anders mit den Denkmalschutzpreisen umgeht. Die einen prämieren eher die Objekte; die anderen Personen, die sich für deren Erhalt einsetzen, also Planer und Eigentümer, und die dafür nötige Handwerkskunst, sprich die Handwerker.

Übergeordnet...

© Bild: O&L Nexentury GmbH

Projekt des Monats: schwimmender 15-MW-Solarpark

-

Wenn man es schafft, dass bei der offiziellen Einweihung eines Leuchtturm-Projektes der eingeladene Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, samt VIP-Sippschaft im Gefolge übers Wasser geht, ist das für den GEB schon ein Projekt des Monats wert! So geschehen am 21. Oktober im...

© Bild: Iwan Baan
Gebäude des Monats:

Studierendenhaus der Technischen Universität Braunschweig

-

So eine Nachricht flattert einem auch nicht alle Tage in das Postfach – sei es analog oder digital: „Gratulation! Sie sind der Gewinner des EUmies Awards 2024“! Der Architekturpreis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur wird gemeinsam mit der in Barcelona ansässigen Stiftung Mies...

© Bild: Naturstrom AG
Objekt des Monats:

Quartier Lück in Köln-Ehrenfeld – Abwärme aus dem Abwasserkanal

-

Man muss die Potenziale schon erkennen, um sie zu nutzen. Ist aber nicht immer so einfach, vor allem, wenn sie so im Verborgenen liegen wie im Fall des Quartiers Lück in Köln-Ehrenfeld. Wer denkt schon beim Thema Wärmerückgewinnung an den Abwasserkanal!? Nun, die inhabergeführte Immobilien- und...

© Bild: Leipziger Gruppe
Projekt des Monats:

Leipziger Stadtwerke errichten größte Solarthermieanlage Deutschlands

-

Zug-um-Zug wollen die Stadtwerke Leipzig regenerative Energie für die Fernwärmeversorgung der Stadt liefern. Die größte Solarthermieanlage Deutschlands soll sie dabei ab 2026 unterstützen. Ihre Dimensionen beeindrucken: Auf einer Fläche von 14 Hektar im Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau soll die...

© Bild: Getty Images / iStockphoto

Zahlen des Monats: Sanierungen der Gebäudehülle weiter rückläufig

-

Im April stellte der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) seine Zahlen für 2023 vor und die waren alarmierend: Der Absatz von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) hatte sich von 2022 auf 2023 um 15,3 Prozent verringert. VDPM-Hauptgeschäftsführer Lars Jope sprach von einem historischen Einbruch...

© Bild: TU Braunschweig

DGNB Sustainable Challenge 2024: Das sind die Finalisten!

-

Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe. Mutige Vordenker, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Skeptiker zu begeisterten Mitstreitern machen. Eben solche zu finden, sie zu motivieren und ihre Ideen und Visionen in die Breite zu...

Zahlen des Monats

Heizungen in Wohngebäuden in West- und OstDeutschland

-

Mehr Heizöl im Westen, mehr Fernwärme im Osten, Gas aber bleibt nach wie vor der bedeutendste Energieträger zum Heizen – egal, ob in den alten oder in den neuen Bundesländern. So lassen sich die Zahlen interpretieren, die das Gebäudeforum klimaneutral veröffentlicht hat. Damit hat es sich aber auch...

© Bild: Oliver Rieger
Gebäude des Monats:

Feuerwehrhaus in Tübingen-­Lustnau erhält German Design Award 2024

-

Wenn das mal kein Statement „Pro Holzbau“ ist: Die Feuerwehr baut ein Feuerwehrhaus aus Holz! Wo demselben doch das unauslöschbare Vorurteil anhaftet, es brenne wie Zunder und überhaupt – wer als Kind den Struwwelpeter gelesen hat, weiß: „Ein Häuflein Asche bleibt allein – Miau! Mio!“ Alles...

© Quelle: Ifo Institut
Grafik des Monats:

Stimmungstief und hohe Preise

-

Nachdem 2023 neben vielem anderem die hohen Zinskosten die Lust auf Bau- und Modernisierungstätigkeiten gedämpft haben, könnten aktuell wieder sinkende Zinsen eigentlich für eine Belebung sorgen. Dennoch berichtete das ifo-Institut zu Anfang Januar von schlechter Stimmung in den Unternehmen. 56,9...

© Bild: © BUGA 23_Lukac + Diehl
Preisträger des Monats 

U-Halle Mannheim

-

Zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit gehören Ökologie, Ökonomie und Soziales. Darüber hinaus spielen Ästhetik und Innovation eine große Rolle, um Gebäude nachhaltig umzugestalten. Erfüllen Gebäude diese Kriterien besonders umfänglich, prämiert sie die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen...

Zahlen des Monats 

Gebäude in Ost- und West- Deutschland

-

Nach aktuell vorliegenden Daten beläuft sich der Wohngebäudebestand in den neuen Bundesländern auf rund 3,4 Millionen Gebäuden. In den alten Bundesländern beträgt er 16 Millionen. Dabei kommen in den westlichen Bundesländern rund 5,2 Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) auf ein Mehrfamilienhaus (MFH)...

Initiative des Monats:

Woche der Klimaanpassung – ­Beispiel Münster

-

Vom 18. bis zum 22. September fand landesweit die „Woche der Klimaanpassung“ statt. Zahlreiche Aktionen sollten zeigen, wie die Gebäude, Dörfer, Städte – und die Menschen – auf die gewaltigen Herausforderungen vorbereitet werden können, die die Klimaerhitzung mit sich bringen wird. An fünf Tagen...

Grafik des Monats:

Förderlandschaft 2023

-

Die Verunsicherung der Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer durch die Auseinandersetzungen um das russische Gas, aber auch die Debatten um neue Gesetze und Fördertatbestände, bilden sich in den aktuellen Zahlen ab. Selbst bei Wärmepumpen gab es seit März einen Rückgang, Solarthermie, Biomasse und...

© Bild: Tjarko Tjaden
Wettbewerb des Monats:

Grüne Hausnummer

-

Der Wettbewerb „Grüne Hausnummer“ ist in Niedersachsen in der Breite angekommen, 1.600 Gebäude wurden bislang prämiert. In mittlerweile 28 Regionen des Landes zeichnet er Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer aus, deren Neubau mindestens dem Standard „KfW-Effizienzhaus 40“ entspricht oder die...

© Olaf Speier - stock.adobe.com

Zahlen des Monats: Baustoffrecyling

-

5 Gründe, warum Baustoffe recycelt werden sollten:

Grund 1: Weil Mengen über Mengen vorhanden sind! Über die Hälfte des deutschen Abfallaufkommens geht auf Bau- und Abbruchabfälle zurück. Das macht eine Menge von mehr als 220 Millionen Tonnen aus.

Grund 2: Weil es schon passiert! Boden und Steine...

© Bild: Buga23/Daniel Lukac
Projekt des Monats:

Bundesgartenschau – Wasser Marsch fürs Quartier! 

-

Dass bei einer Bundesgartenschau Wasser eine große Rolle spielt, wäre im Gebäude-Energieberater so wenig eine Nachricht wert wie „Hund beißt Mann“. Doch das blaue Nass dient bei der Anfang April in Mannheim gestarteten großen Show nicht nur dazu, das Blühen und Gedeihen der Pflanzen sicherzustellen...

Zahlen des Monats:

Entwicklungen in der Wärmewelt

-

Heizen wird grüner

Wärmepumpe, Wärmepumpe, Wärmepumpe. Wie viele können jedes Jahr installiert werden und wer soll sie herstellen und installieren? Fragen wie diese werden angesichts des Ausstiegs aus Öl und Gas und des wachsenden Anteils, den erneuerbare Energien künftig einnehmen sollen, heiß...

© Bild: Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum
Klimakonzept des Monats:

Wintersportzentrum Oberhof

-

Man nennt es auch das St. Moritz des Ostens: Das deutsche Wintersportzentrum Oberhof in Thüringen, unweit des Rennsteigs, einem 170 Kilometer langen Kammweg zwischen Thüringer Wald und Frankenwald. Vom 8. bis 19. Februar fand hier die Biathlon-Weltmeisterschaft 2023 mit zehntausenden Zuschauern...

© Yannick Rouault

Ausstellung des Monats: Manheim – ein Ort verschwindet

-

Wohl jeder kennt die Universitätsstadt Mannheim, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar und zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. Nur einen Buchstaben und viele, viele Einwohner weniger zählt hingegen der kleine Ort Manheim westlich von Köln, nahe der...

© Josef Küpper Söhne GmbH
Gebäude des Monats 

Energieautarke Gewerbeimmobilie

-

Südlich von Bonn hat die G Josef Küpper Söhne GmbH mit ihrem nun dritten Firmenstandort Meckenheim ein nigelnagelneues Badstudio eröffnet, in dem sich frisch gebackene Baufrauen und Bauherren auf 450 Quadratmeter Ideen für ihren noch in Planung oder im Rohbau befindlichen Wellnesstempel holen...

© Bild: Zooey Braun Fotografie
Gebäude des Monats

Parkhaus mit Energiezentrale

-

Ja, Sie sehen richtig: Das ist ein Parkhaus. Mit integrierter Energiezentrale. An einem unwirtlichen Ort. So, gleich drei Rätsel in den ersten zwei Zeilen. Beginnen wir mit der Auflösung. Der unwirtliche Ort befindet sich in Stuttgart Bad Canstatt, genauer im Neckarpark, unweit der Mercedes-Benz...

© Bild: kadawittfeldarchitektur
Gebäude des Monats

Unternehmenszentrale, Bad Wimpfen

-

Nach der Automobilbranche hat der Handel die Architektur als Imageträger entdeckt. Inspiriert von den technokratisch bis futuristisch designten Museentempeln von Mercedes, BMW, Porsche & Co., reift nun wohl auch in den Chefetagen mancher Handelsketten die Erkenntnis, dass es allein mit Slogans á la...