Wenn man es schafft, dass bei der offiziellen Einweihung eines Leuchtturm-Projektes der eingeladene Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, samt VIP-Sippschaft im Gefolge übers Wasser geht, ist das für den GEB schon ein Projekt des Monats wert! So geschehen am 21. Oktober im...
Wie man das Angebot des PV-Installationsbetriebs auf seine Bedürfnisse zuschneiden lässt und auf eventuelle Fußangeln hin prüft, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Gewerbliche Betreiber müssen ihre PV-Systeme im laufenden Betrieb wiederkehrend prüfen lassen, privaten Betreibern ist es empfohlen. Mit den Kontrollen lassen sich Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen sicherstellen. Der TÜV Süd erläutert, worauf es dabei ankommt. Stefan Veit
Wir haben mit Frederic Schick vom Contractingunternehmen Einhundert Energie und Magdalena Szablewska vom kommunalen Wohnungsbauunternehmen Freiburger Stadtbau über Mieterstrom gesprochen. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Modellen aus ihrer jeweiligen Sicht als Anbieter und Kunde.
Wer sein Elektroauto mit Strom von der eigenen Photovoltaikanlage lädt, der fährt am günstigsten. Das zeigt der ADAC Sonnenkilometer-Monitor.
Wohnbaugesellschaften könnten sich in Hamburg künftig einfacher vor der Solarpflicht drücken. Dagegen wehrt sich Green Planet Energy.
Photovoltaik-Anlagen und Speichersysteme erleben in Deutschland derzeit einen Boom. Damit gehen jedoch auch vermehrt Zwischenfälle einher, darunter Brände. Der Sachverständigenverband BVS e.V. aus Berlin rückt nun die Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen in den Fokus. Er deckt potenziellen Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern auf und gibt Sicherheitstipps.
Über Speicher für Photovoltaik-Anlagen sind einige Irrtümer im Umlauf. Die Verbraucherzentrale klärt über die häufigsten auf.
Photovoltaikanlagen in Kombinationen mit Batteriespeichern oder Wärmepumpen sind in der Auslegung anspruchsvoll. Hilfe hierbei und bei der Beratung versprechen PV-Planungsprogramme, vorgestellt in Ausgabe 06-2023 des GEB.
Das Bundesfinanzministerium erläutert in einem Schreiben den zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Nullsteuersatz für bestimmte PV-Anlagen.
Mit Geo T*SOL von Valentin Software können Sie Wärmepumpenanlagen planen und auslegen. Dazu können Sie zwischen verschiedenen Betriebsweisen und Wärmequellen sowie zahlreichen Anlagenkonfigurationen wählen. In der neuen Programmversion GeoT*SOL 2023 kommt die Kombination mit einer Photovoltaikanlage...
Photovoltaikanlagen auf Flachdächern (Teil 2) Für bekieste und begrünte Flachdächer sind bei der Planung und Montage von PV-Anlagen besondere Aspekte zu beachten. Gleiches gilt für Brandschutzvorkehrungen, Öffnungen für den Rauch- und Wärmeabzug sowie Sicherungseinrichtungen. Oftmals werden nicht nur Mängel und Folgeschäden riskiert, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen bei der Planung und Ausführung von PV-Anlagen auf Flachdächern ausgeblendet. Wolfgang Schröder
Photovoltaikanlagen auf Flachdächern (Teil 1) In den letzten Jahren sind auf vielen Flachdächern Photovoltaik-Anlagen installiert worden – ein Trend, der aufgrund der solaren Baupflicht und der wirtschaftlichen Nutzung von Eigenstrom weiter zunehmen dürfte. Für die Befestigung der PV-Module haben sich sogenannte ballastarme Montagesysteme etabliert, die – wie alle anderen Systeme auch – auf die spezifischen Eigenschaften des Flachdaches abgestimmt sein müssen. Eine umfängliche Planung ist dabei unerlässlich, will man keine Bauschäden riskieren. Wolfgang Schröder
Die Wirkung niedriger Einspeisevergütungen auf die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen hat die Unternehmensberatung EUPD Research untersucht. Ergebnis: Wer seinen Eigenverbrauch mit dem Einsatz einem Stromspeicher erhöht, steigert seine Rendite.
Jede zweite Photovoltaikanlage wird mittlerweile zusammen mit einem Batterieheimspeichersystem installiert. Der Verein C.A.R.M.E.N. e.V. hat nun seine jährlich erstellte Marktübersicht zu Stromspeichern aktualisiert.
Photovoltaikanlagen und Mini-Blockheizkraftwerke müssen in das zentrale Marktstammdatenregister eingetragen sein. Für Anlagen, die vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen sind, läuft am 31. Januar 2021 die Übergangsfrist ab. Darauf weist Zukunft Altbau hin.
Für alte PV-Anlagen droht zum Jahreswechsel das Aus für die Abnahme des Stroms. Diese Tipps helfen Betreibern von Anlagen, die aus der Förderung fallen.
Bis 31. Januar 2021 müssen Solarstromanlagen in das Marktstammdatenregister eingetragen werden, die vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen sind. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin.
Der Referentenentwurf zur EEG-Novelle sieht Lösungen für PV-Anlagen vor, die ab 2021 aus dem EEG fallen. Die sind aber nicht besonders attraktiv. Verbesserungen soll es beim Mieterstrom geben.
Dass Photovoltaik immer günstiger wird, stimmt für kleine Anlagen so pauschal nicht. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Zumindest für Anlagen bis zu einer Leistung von 6 kWp sind die Endpreise pro kWp demnach von 2017 bis 2018 sogar leicht gestiegen.
Selbst bei kleinsten Dachneigungen wirken Hangabtriebskräfte, wodurch Photovoltaik-Anlagen “wandern“ und dabei Schäden anrichten ankönnen. Ein Hintergrundpapier des Bundesverbands Solarwirtschaft stellt Lösungsansätze und Berechnungsmethoden dar.
Selbst bei kleinsten Dachneigungen wirken Hangabtriebskräfte, wodurch Photovoltaik-Anlagen „wandern“ und dabei Schäden anrichten ankönnen. Ein Hintergrundpapier des Bundesverbands Solarwirtschaft stellt Lösungsansätze und Berechnungsmethoden dar.
Die neuen Heimspeicher für Solarstromanlagen von Hanwha Q Cells sind mit einem Hybridwechselrichter ausgestattet, der die Lithium-Ionen-Batterie lädt und entlädt. Wird mehr Strom produziert als gespeichert und genutzt werden kann, lässt sich der überschüssige Gleichstrom der Solaranlage auch in...
Investieren Hauseigentümer 2018 in eine Photovoltaik-Anlage, rechnet sich das noch mehr als bisher. Sie profitieren zum einen von gesunkenen Preisen und die Vergütung ist zuletzt nicht gesunken. Sparen sollten die Hauseigentümer aber nicht bei der Anlagengröße, rät Solar Cluster.