Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Öl-Heizung

Alle Artikel zum Thema Öl-Heizung

© Getty Images/takasuu

Fossile Heizungen in Deutschland weiter vorn

-

Der Umstieg auf Heizungen mit erneuerbaren Energien läuft in Deutschland schleppend. Das zeigen die neuesten Zahlen: 70 Prozent aller im vergangenen Jahr neu installierten Heizungen nutzen fossile Brennstoffe. Was den Wärmepumpenabsatz angeht, liegt Deutschland auf dem drittletzten Platz in Europa.

© patrickjohn71 - stock.adobe.com
Energiekosten

Durchschnittliche Heizkosten in 2023 um 25 % gestiegen

-

Minol hat die Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2023 ausgewertet. Zum ersten Mal zeigen sich die Auswirkungen der Energiekrise – dabei wurde weniger geheizt als im Vorjahr.

© Thermondo

Thermondo beendet Verkauf von Ölheizungen

-

Thermondo, nach eigenen Angaben Deutschlands größter Heizungsinstallateur, verkauft ab sofort keine Ölheizungen mehr. Stattdessen wirbt er für Wärmepumpen.

© Plattform EE BW/Kuhnle & Knödler

Ampel bleibt im Gebäudebereich weiter unklar

-

Die Ampelkoalition hat sich noch nicht auf konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudebereich geeinigt. Das vorgelegte 16-seitige Papier umfasst vor allem Maßnahmen für den Verkehr, zu Gebäuden ist es vage. Der Gesetzentwurf für das Gebäudeenergiegesetz soll bis zum Sommer kommen.

© www.heizspiegel.de
Energiepreise

Heizspiegel 2022: Heizen mit Gas doppelt so teuer wie 2020

-

Die Heizkosten sind schon 2021, also zu Beginn der Energiekrise, über alle Energieträger gestiegen – und werden für 2022 noch deutlich höher ausfallen.

© nikkytok– stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

65-%-Klausel für erneuerbare Energien: „light“ schon ab 2023

-

Mit einer Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes will der BEE Vorzieheffekte vor dem Start der 65-%-Klausel für erneuerbare Energien bei neuen Heizungen entschärfen.

© Bild: FH Westküste

Alternativen zu Ölheizungen

-

Wege zu umweltfreundlichem Heizen Um beim Heizen die Klimaziele zu erreichen, reicht ein einfacher Tausch eines Ölheizkessels gegen einen effizienteren nicht aus. Das zeigen Rechnungen der Fachhochschule Westküste zu den Einsparpotenzialen und Kosten verschiedener Modernisierungsmaßnahmen. Gunther Gehlert, Marlies Wiegand, Frank Schiller

© Wavebreak Media / Getty Images Plus
Klimapaket

BReg zu mehr Klimaschutz im Gebäudesektor verklagt

-

Die Deutsche Umwelthilfe verklagt die Bundesregierung auf Einhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz u. a. für den Gebäudesektor festgelegten Klimaziele.

© Getty Images/iStockphoto/Jens Domschky

Förderung: Große Nachfrage nach KfW- und BAFA-Programmen

-

Ungeachtet der andauernden Covid-19-Pandemie verzeichnen die Förderprogramme der Bundesregierung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor auch im 2. Quartal 2020 eine hohe Nachfrage. Der positive Trend aus den ersten drei Monaten hat sich fortgesetzt.

© Getty Images/iStockphoto
Förderung

Große Nachfrage nach KfW- und BAFA-Programmen

-

Ungeachtet der andauernden Covid-19-Pandemie verzeichnen die Förderprogramme der Bundesregierung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor auch im 2. Quartal 2020 eine hohe Nachfrage. Der positive Trend aus den ersten drei Monaten hat sich fortgesetzt.

© filmfoto / iStock / Getty Images Plus
Klimapaket

Steuerbonus-Verordnung: Alles, nur keine Öl-Heizung

-

Am 6. November 2019 hat das Bundesfinanzministerium einen Diskussionsentwurf für eine Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c Einkommensteuergesetz, “Steuerbonus“) an Ressorts, Länder und Verbände versandt. Erneuerte Öl-Heizkessel werden danach nicht steuerliche gefördert, Gas-Heizkessel nur, wenn sie mit erneuerbaren Energien “hybridisiert“ werden.

© filmfoto / iStock / Getty Images Plus
Klimapaket

Steuerbonus-Verordnung: Alles, nur keine Öl-Heizung

-

Am 6. November 2019 hat das Bundesfinanzministerium einen Diskussionsentwurf für eine Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c Einkommensteuergesetz, „Steuerbonus“) an Ressorts, Länder und Verbände versandt. Erneuerte Öl-Heizkessel werden danach nicht steuerliche gefördert, Gas-Heizkessel nur, wenn sie mit erneuerbaren Energien „hybridisiert“ werden.