Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Maxit

Alle Artikel zum Thema Maxit

© Bild: Maxit
Maxit 

Sanieren trotz Denkmalschutz

-

Die Ecosphere-Spritzdämmung Maxit eco 71 lässt sich fugenlos und hohlraumfrei auftragen, wodurch Kältebrücken vermieden werden. Sie ist rein mineralisch, auf der Basis von Zement und Mikrohohlglaskugeln. Bei der Sanierung des Flughafens Tempelhof, der zu einem neuen Berliner Stadtquartier für Kultur...

© Bild: Maxit
Maxit 

Klimaneutral nach Baukastenprinzip

-

Mit einer Vielzahl ökologisch verbesserter Bauprodukte präsentiert sich die Maxit-Gruppe aus Azendorf in Oberfranken im Frühjahr auf der BAU 2025 in München. Dazu zählen auch der pumpfähige, wärmedämmende Infraleichtbeton Maxit Ecoflow ILB sowie das für Lehmbauten entwickelte Mörtelpad clay...

© Bild: Maxit
Maxit 

Gib mir die Kohle

-

Als Werktrockenmörtel besteht der neue Maxit ip 18 ML C hauptsächlich aus Kalk, Zement, fraktionierten Sanden und zusätzlich mineralischen Leichtzuschlägen – nun auf reiner Pflanzkohle-Basis und somit laut Anbieter um 15 Prozent CO2-reduziert. Dank des neuartigen Bio-Zuschlagstoffes gelte der...

© Bild: Maxit
Maxit 

Nachhaltige Neuheiten im CO₂-Zukunftshaus

-

Thematisch steht der Messeauftritt von Maxit ganz im Zeichen des Megatrends Nachhaltigkeit: Ob spritzbare Hochleistungsdämmung, solaraktive Farben, Strohdämmplatten oder Holz-Beton-Hybriddecken – zahlreiche seiner Neuheiten hat der Trockenmörtel-Hersteller entweder jüngst entwickelt oder ökologisch...

© Bild: maxit
Maxit 

Wirtschaftliche Spritzdämmung 

-

Hochwärmedämmend, nicht brennbar (A1), recyclingfähig, langzeitstabil, einfach zu verarbeiten: Das sind nur einige beispielhafte Vorteile der neuen Dämmstofftechnologie Ecosphere. Möglich machen dies Mikro-Hohlglaskugeln, die als Leichtzuschlagsstoff fungieren. Sie sorgen für die hohe Wärmedämmung...

© Bild: Maxit
Maxit 

Stroh von morgen

-

Trockenbau geht auch sehr ökologisch: Mit ihrer neuen Kalk-Stroh-Putzträgerplatte maxit Strohpanel hat die Maxit-Gruppe jetzt eine besonders ressourcenschonende Lösung im Portfolio. Und diese ist auch nötig: Denn aufgrund der aktuellen Lieferprobleme sowie Preissprüngen suchen immer mehr Bauprofis...

© Foto: Maxit Gruppe

Maxit Traditionsbaustoff neu gedacht

-

Wer die Fassade seines Hauses dämmt, will damit in der Regel nicht nur Heizkosten sparen: Auch der Umwelt- und Gesundheitsschutz sind Argumente, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der fränkische Baustoffspezialist Maxit (Azendorf) nimmt diesen Trend auf und präsentiert einen Traditionsbaustoff in...

Maxit Frischluft kommt, der Schimmel geht

-

Eine gute Fassadenbeschichtung trägt wesentlich zum Werterhalt von Gebäuden bei. Diesen Leitsatz verfolgte auch die Wohnungsgesellschaft Raschau bei einem Sanierungsprojekt in Raschau-Markersbach (Sachsen). Dank der Fassadenfarbe maxit Solaren ließen sich an einer Wohnanlage die aufgetretenen...

Franken Maxit Masse mit Klasse

-

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sollen einerseits zum Gelingen der Energiewende beitragen. Andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in der Kritik: leicht zu beschädigen, anfällig für Algen und Pilze, wartungsintensiv, entflammbar. Das rein mineralische Massiv-Dämmsystem „Dickputz...

Franken Maxit Mörtel auflegen anstatt anrühren

-

Für staunende Augen sorgte auf der diesjährigen BAU das sogenannte „maxit mörtelpad“, das die gewohnte Verabeitung von Mauerwerk mit Mauerkelle, Mörtelsilo und Mischmaschine – gelinde gesagt – revolutioniert, sollte es sich am Markt durchsetzen. Nein, an dieser Stelle soll niemand auf kalifornische...