Die Förderung durch Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz stellt keine staatliche Beihilfe dar. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Die Bioenergieverbände haben ihre Ideen zur Überarbeitung des EEG 2023 vorgestellt. Sie schlagen eine grundsätzliche Neuausrichtung des Ausschreibungsdesigns vor, weg von einer Fokussierung auf Biomethan-Spitzenlastkraftwerke, hin zu flexiblen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.
Für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz stehen im kommenden Jahr zahlreiche Änderungen an. Der Energieversorger Eon fasst sie zusammen.
Der flexible Betrieb von Blockheizkraftwerken und Kältemaschinen in Krankenhäusern kann fossile Kraftwerke ersetzen und Kosten sparen, zeigt eine neue Studie.
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) hat in Halle (Saale )seine Arbeit aufgenommen. Die Unterstützung von Kommunen bei der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) steht im Mittelpunkt der Arbeit des neuen, bundesweit agierenden Zentrums.
Die Frist zur Realisierung eines EEG-konformen Messkonzepts läuft Ende des Jahres aus. Darauf weist der Energieeffizienzverband ASUE hin.
Dem Ziel, Abwärme bei geringen Temperaturdifferenzen direkt in Strom zu wandeln, sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Tōhoku in Japan nähergekommen. Sie haben die elektrische Leistung von thermomagnetischen Generatoren gesteigert.
Photovoltaikanlagen und Mini-Blockheizkraftwerke müssen in das zentrale Marktstammdatenregister eingetragen sein. Für Anlagen, die vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen sind, läuft am 31. Januar 2021 die Übergangsfrist ab. Darauf weist Zukunft Altbau hin.
Mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm 278 hilft die Förderbank bei der Sanierung von gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden. Ein wesentlicher Teil des Programms gilt der Umsetzung von Einzelmaßnahmen, zum Beispiel dem Einsatz von Blockheizkraftwerken. Darauf weist der BHKW-Hersteller RMB/Energie hin.
Am 17. Dezember 2020 hat der Bundestag weitreichende Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen. Sie betreffen auch die Kraft-Wärme-Kopplung, also Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und (Mikro-)Gasturbinen. Das Neue fasst die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) zusammen. EEG Umlage KWK Eigenverbrauch.
Forscher haben in einem Projekt einen Gasmotor für wasserstoffhaltige Brenngase für ein Blockheizkraftwerk (BHKW) modifiziert und durch ein neuartiges Reformermodul ergänzt und mit Biogas-Modellgasen erfolgreich betrieben. Der elektrische Wirkungsgrad war 7 Prozent höher.
Bei neu errichteten Gebäuden muss nach dem EEWärmeG der Wärmebedarf anteilig durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Baden-Württemberg geht einen Schritt weiter: Hier müssen auch nach einer Sanierung Teile des Energiemixes aus regenerativen Quellen stammen. Die Vorgaben dieser Gesetze lassen sich...
Das Blockheizkraftwerk Vitobloc 200 EM-430-SCR ist mit seiner Leistung von 430 kWel insbesondere für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen ausgelegt, sowie für Energieversorger, Kontraktoren, Handel und Gewerbe. Durch den modularen Aufbau lässt es sich entsprechend den individuellen...
Vorsicht bei KWK-Anlagen zur Eigenversorgung Wer mit einer KWK-Anlage Strom und Wärme erzeugt, muss etliche energierechtliche Vorgaben beachten. Kompliziert wird es, wenn selbst erzeugter Strom auch an Dritte geliefert wird, was nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen ist. Bevor Betreiber ihre Daten an das Marktstammdatenregister melden, empfiehlt sich eine sorgfältige Prüfung der Angaben.
Mikro-KWK-Systeme und Gaswärmepumpen Vor dem Hintergrund der Energiewende, der Dekarbonisierung und der CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung galten Mikro-KWK-Anlagen (auf Motor- und Brennstoffzellenbasis) sowie Gaswärmepumpen als Hoffnungsträger und nächste Evolutionsstufe der Gasheiztechnik im Eigenheimbereich. So war es nicht verwunderlich, dass ab 2010/2011 zahlreiche Hersteller offensiv die Entwicklung dieser „Gas-Plus-Technologien“ vorantrieben oder in den Markt einführten. Doch haben sich die hohen Erwartungen erfüllt? Wie sieht der Markt im Jahr 2018 aus? Ist die Brennstoffzelle tatsächlich auf dem Weg zum Massenprodukt? Die Recherche ergab zum Teil Erstaunliches. Jürgen Wendnagel
Mit dem neoTower Living 2.0 hat der norddeutsche Hersteller RMB/Energie sein Angebot an Blockheizkraftwerken (BHKW) um ein Gerät für Ein- und Zweifamilienhäuser erweitert. Das Mikro-BHKW moduliert stufenlos von 1,1 bis 2,0 kWel (Nennleistung) und analog dazu von 3,6 bis 5,3 kWth. Damit eignet es...
Förderung nach dem KWKG 2016 Lange Zeit war unklar, welche Rahmenbedingungen für die Förderung neuer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen nach dem KWKG 2016 gelten. Am 24. Oktober 2016 einigten sich die Europäische Union und der Bund über die Fördersätze des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes. Florian Anders
Das Bundeskabinett hat die Regelungen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) und zur Eigenversorgung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angepasst.
Callux Praxistest für Brennstoffzellen-Heizgeräte beendet Mit einem umfangreichen Praxistest wurde die Markteinführung von Brennstoffzellen-Heizgeräten fürs Eigenheim vorbereitet. Nun soll die breite Vermarktung mit Geräten verschiedener Hersteller erfolgen und dabei von einem Technologieeinführungsprogramm begleitet werden. Uwe Manzke
KWK-Anlage liefert Wärme und Strom für ein Krankenhaus Mit der Investition von rund 750 000 Euro in ein neues Heizanlagenkonzept mit BHKW, einem Brennwert- und zwei NT-Kesseln spart die Mara Klinik in Bielefeld in den ersten drei bis vier Jahren jährlich rund 200 000 Euro an Energiekosten ein. Die KWK-Anlage produziert übers Jahr rund 60 % des Strombedarfs auf dem Klinikareal und stellt alleine bereits 40 % des Wärmebedarfs – den Rest liefern die drei Heizkessel. Die Sanierung der Heizanlage erfolgte bei laufendem Klinikbetrieb und war nur mit einem minutiös eingehaltenen Bauzeitenplan umsetzbar. Klaus Siegele
BHKW-Planungssoftware hilft bei der Auslegung von Blockheizkraftwerken und bei der Anlagenoptimierung. Darüber hinaus lässt sich mithilfe solcher Programme ermitteln, welche Kombinationen mit anderen Systemen zur Wärme- und Energiegewinnung sinnvoll sind. Der tabellarische Produktvergleich zeigt, worin sich die einzelnen Programme unterscheiden. Marian Behaneck
Mini KWK contra Gas- und Dampfkraftwerk (GuD) Die Autoren des Beitrags „Die Dosis macht das Gift“ stellten in GEB 04-2015 die Förderung von Mini-KWK infrage, weil diese nur in Ausnahmefällen wirtschaftlich sei und nicht dem Klimaschutz dient. Zu dieser Ansicht kann man nur gelangen, wenn der Wärmesektor sowie die aktuellen Entwicklungen auf dem Stromsektor völlig außer Acht gelassen werden. Ein wirksamer Klimaschutz ist ohne die Nutzung der riesigen Abwärmepotenziale aus der Stromerzeugung zum heutigen Zeitpunkt undenkbar. Christian Neumann, Dr. Jörg Lange, Martin Ufheil
Mini-KWK contra Gas- und Dampfkraftwerk Die Bundesregierung hat zum 1. Januar 2015 die Förderung für KWK-Anlagen im kleinen Leistungsbereich angehoben. Viele Fachleute sehen allerdings im Einsatz von Mini-BHKW wenig Sinn zur Minderung von CO2-Emissionen. Die Autoren gehen der Frage nach, ob die weitere Förderung von Mini-KWK sinnvoll ist. Ann-Christin Janßen, Adrian Schünemann, Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow, Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff
Die Stromerzeugung im Heizungskeller steht laut einer Forsa-Umfrage bei vielen Verbrauchern hoch im Kurs – wenn der Preis stimmt.
Mini- und Mikro-KWK-Anlagen müssen künftig nicht nur besser zum Gebäude passen, Betreiber werden auch angehalten, möglichst viel des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen. Dies erfordert eine neue Herangehensweise bei der Dimensionierung der KWK-Geräte und der Wärmespeicher. Energiewirtschaftler empfehlen, kommende Veränderungen am Strommarkt, beispielsweise Smart-Grid-Funktionen, schon jetzt mit einzuplanen. Wolfgang Schmid