Als das Schwerpunktthema für diese Ausgabe geplant wurde, war noch nicht klar, dass kurz vor ihrem Erscheinen eine Bundestagswahl stattfinden wird. Es ist daher quasi eine glückliche Fügung, dass das Thema nun sehr gut in die aktuelle Situation passt, in der Koalitionsverhandlungen anstehen.
Denn...
Die Verwandlung ereignete sich nicht wie bei Kafkas Romanfigur Gregor Sama über Nacht, aber sie hat sich wie bei ihm als bleibend erwiesen. Vor fünf Jahren hat mich eine Kollegin darauf hingewiesen, dass der Gentner Verlag jemanden für eine Redaktionsstelle beim Gebäude-Energieberater sucht. Das...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Editorial möchte ich mich von Ihnen als Chefredakteurin des Gebäude-Energieberater verabschieden und mich für die vielen spannenden Gespräche und Kontakte der vergangenen Jahre bedanken. Die Zeit in der Redaktion war für mich geprägt von einer enormen...
Was für ein Tag. Bereits am Morgen vermelden die Medien die von mir befürchtete Nachricht: Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen – und damit die Ignoranz gegenüber den Herausforderungen der Zeit. Was das bedeutet? In den kommenden Jahren wird es vornehmlich um das Ego eines...
Die „Woche der Wärmepumpe“ (4. bis 11. November 2024) informiert Bürger:innen rund um die Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Für Fachleute finden Veranstaltungen zum Netzwerken statt.
Der Mensch vergisst ja bekanntlich schnell. Das gilt vor allem für unangenehme Dinge. Zu den Erfahrungen der eher negativen Art gehört die Corona-Pandemie. Für die meisten von uns liegt diese Zeit schon sehr lange zurück, obwohl der erste Lockdown gerade mal viereinhalb Jahre her ist. Erst jetzt...
 Es war im Jahre des Herrn 2022, als dem Venture-Capital-Geber und Silicon-Valley-Aristokraten Marc Andreessen zu Ohren kam, dass seine Heimatstadt Atherton, Kalifornien, im Bebauungsplan nun auch Mehrfamilienhäuser vorsehen wollte. Darob sehr erbost, tat er den Verantwortlichen in einer...
Gehören Sie auch noch zu der Generation, die William Shatner alias Captain James T. Kirk quasi noch persönlich und in Schwarzweiß kannte? Waren Sie mit dabei, am Samstagnachmittag kurz vor der wöchentlichen Badewannenzeremonie, wenn der betörende Weltraumschwan, die „USS Enterprise“, ganz langsam...
Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben wir die Europawahlen hinter uns. Wahrscheinlich werden im neuen Parlament mehr Abgeordnete sitzen, die den Klimawandel leugnen und die deshalb keinen Grund sehen, mit Gesetzen gegen die globale Erwärmung anzugehen. Sie werden auch keine Gelder in Förderprogramme...
Eine neue Regelung ermöglicht es Nutzer:innen von mit Holz befeuerten Öfen, besonders effizient und emissionsarm zu heizen.
Wieder einmal hagelt es Hiobsbotschaften aus allen Richtungen, sodass man glauben könnte, aus der Wärme- und der Gebäudewende wird nichts mehr. Vergangenes Jahr wurden 903.000 fossile Heizungen abgesetzt, dagegen nur 365.000 Wärmepumpen, dieses Jahr rechnet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima...
Welchen Nutzen der moderierte Erfahrungsaustausch (ERFA) hat und warum sich die Einladung insbesondere an weibliche Führungskräfte richtet.
Erneuerbare Energien haben im 1. Quartal 2024 rund 56 % von Deutschlands Bruttostromverbrauch gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen von ZSW und BDEW.
Manchmal kann es ganz sinnvoll sein, das Pferd von hinten aufzuzäumen, was übertragen auf die Tätigkeit eines Energieberaters bedeutet: Nicht fragen, was der Kunde sich so vorstellt und was er finanzieren kann, sondern ihm erzählen, was der Sinn und Zweck des ach so gefürchteten „Heizungsgesetzes“...
Gut 400 Aussteller präsentieren auf der IFH/Intherm 2024 ihre Neuentwicklungen. Was die Messe außerdem bietet.
Die deutsche Heizungsbranche hat im vergangenen Jahr so viele Anlagen verkauft wie seit den neunziger Jahren nicht mehr. 1,3 Millionen Wärmeerzeuger bedeuten einen Zugewinn von einem Drittel gegenüber 2022. Was als Erfolgsmeldung daherkommt, entpuppt sich jedoch als Armutszeugnis. Denn das Wachstum...
Bis Ende 2024 untersucht „WP-QS im Bestand“ ca. 75 Wärmepumpen im Feld. Die Zwischenergebnisse zeigen: Wärmepumpen sind auch für Altbauten geeignet.
Wie ist in eurem Segment im Moment die Stimmung der Fachleute und Unternehmen?
Joachim Berner: Bei den erneuerbaren Energien muss man unterscheiden. Die Pelletsbranche setzt auf die stark verbesserte Förderung ihrer Heizungen, um sich von dem Antragsdesaster aus dem vergangenen Jahr erholen zu...
Alle Mitglieds-Softwarehäuser der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung wollen künftig die kontinuierliche Validierung ihrer Produkte gewährleisten.
Forschende des Energiewende-Projekts Ariadne haben berechnet, wie hoch die Kosten für verschiedene Heiztechniken im Bestand in den nächsten 20 Jahren sind.
Am 7. November konnte man noch von einer heilen Energieberatungswelt sprechen. Meine Kollegin Pia Grund-Ludwig berichtete bei unserem digitalen Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“ von den derzeit positiven Marktbedingungen und einem regelrechten Run auf die Beratung. Die Auftragslage war so gut wie...
Wir haben in der Redaktion des Gebäude Energieberater lange über das Thema für dieses Editorial diskutiert. Positives Denken? In diesen Zeiten? Ich habe mir abgewöhnt, tagsüber die Nachrichtenlage zu checken. 15 Minuten Tagesschau am Abend mit Informationen zum Massaker der Palästinenser, den...
Das Durchforsten des Posteingangs bei einem Fachmagazin ist eine zeitaufwändige, lehrreiche und ab und zu auch unterhaltsame Aufgabe. Wir beim GEB beschäftigen uns ja unter anderem mit dem Thema Heizen. Unternehmen, die dazu etwas zu bieten haben, sind bei uns gut aufgehoben. Wir nutzen die...
Die Debatte um das Berufsbild Energieberatung stand im Mittelpunkt unserer Sommerumfrage 2023. Die Ergebnisse finden Sie ab Seite 30.
Das Thema brennt aus vielen Gründen unter den Nägeln. Erstens ist es wichtig, um die Energieberatung für junge, gut ausgebildete Menschen attraktiv zu halten. Sie...
Nach dem GEG muss nun die Anpassung der BEG kommen. Sie ist für September angekündigt. Trotz vieler Diskussionen bleibt die Bevölkerung positiv gegenüber der Energiewende. Das Kabinett hat weitere Erleichterungen für Balkon-PV beschlossen. Wer in Haushalten berät, die noch alte Kaminöfen im Einsatz haben, sollte die Austauschfristen beachten.