Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudesanierung

Alle Artikel zum Thema Gebäudesanierung

© LIB NRW

Instandhaltung von Betonbauwerken ist im Sinne der Nachhaltigkeit

-

Auf einem Symposium in Dortmund klärten Expert:innen über Vorteile und insbesondere auch über die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Betoninstandsetzung auf.   

Sicht auf ein modernes Wohngebäude mit integrierter Smart-Building-Technologie und intelligentem Energiemanagementsystem, umgeben von traditioneller Architektur, symbolisiert die Integration fortschrittlicher Gebäudetechnik in bestehende Stadtlandschaften. - © finecki - stock.adobe.com

VDMA Gebäudetechnik for­dert: Bau und Mo­der­ni­sie­rung be­schleu­ni­gen

-

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen.

© Andreas Tamme

Niedersachsens 2.000ste Grüne Hausnummer verliehen

-

2.000 Wohngebäude sind jetzt im nördlichen Bundesland mit der Grünen Hausnummer für besonders energiesparendes Bauen und Sanieren ausgezeichnet. Die Jubiläums-Hausnummer erhielt ein Reihenmittelhaus aus den 1950ern.

© malins - stock.adobe.com

Eigentümer weiterhin bereit für energetische Sanierungen

-

Wie viele eine kleine oder große energetische Sanierung ihres Wohneigentums planen, zeigt die Studie „Monitor zur Energiewende“.

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Studie zu Schimmel in deutschen Wohnungen

-

Es gibt keine offiziellen Zahlen über Schimmelpilzbefall in deutschen Wohnungen. Das will nun eine repräsentative Marktstudie dazu ändern.

© Uwe Graf - stock.adobe.com

Programm „Jung kauft Alt“ erstreckt sich jetzt auch auf denkmalgeschützte Gebäude

-

Die Erweiterung des KfW-Programms soll laut Bundesbauministerin Klara Geywitz unter anderem dazu dienen, historische Ortskerne wieder mit Leben zu füllen.  

© Zukunft Altbau

Herbstforum Altbau: Kon­zepte der en­er­ge­ti­schen Ge­bäu­de­sa­nie­rung

-

850 Expertinnen und Experten trafen sich zur Fachtagung Herbstforum Altbau, um über Trends rund um die energetische Gebäudesanierung zu diskutieren.

© pixel-shot.com Leonid Yastremskiy

Experten streiten über Energieeffizienz

-

Initiative kritisiert bei Gebäudesanierung einseitigen Blick auf Energieeffizienz, Verbände reagieren mit Unverständnis darauf.

© Danfoss

Online-Vortragsreihe informiert über Gebäudesanierung

-

Die Online-Vortragsreihe „Wohnungsbau im Wandel“ steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Sanierung im Bestand.

© TLS-Dachfenster

So viel geben Immobilienbesitzer für Sanierungen aus

-

In die energetische Modernisierung ihrer Immobilie investieren Eigentümer durchschnittlich 37.000 Euro aus. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben.

© Kara - stock.adobe.com

Verbände fordern Sanierungsoffensive

-

Beim Sanierungsgipfel hat die Gebäude-Allianz ein Papier mit Forderungen vorgestellt, um energetische Gebäudemodernisierungen voranzubringen.

© Kara - stock.adobe.com

WWF-Studie zeigt Kosten und Nutzen von Sanierungen

-

Anhand von Wirtschaftlichkeitsberechnungen verdeutlicht die Naturschutzorganisation WWF Deutschland die Sinnhaftigkeit von Gebäudesanierungen.

© kristina rütten - stock.adobe.com

Gebäude-Energiewende erfordert soziale Gerechtigkeit

-

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) beleuchtet in einem neuen Bericht, wie Klimapolitik und soziale Fragen im Gebäudesektor zusammenhängen.

© co2online

Sanierer werben für Energieberatung

-

Wie sanierungserfahrene Hausbesitzer:innen die Wärmewende voranbringen können, in dem sie zu einer Energieberatung raten, zeigt das Projekt Efficient Citizens.

© Lunghammer - TU Graz

Gebäude und Energieeffizienz virtuell planen

-

Ein interdisziplinäres Team der TU Graz will mit einer VR-Echtzeit-Simulation das Verständnis für die Planung nachhaltiger Gebäude verbessern.

© Renaldo

Haus in Sachsen in 22 Tagen saniert

-

Das Wohnhaus in Markkleeberg, Baujahr 1930, wurde in kürzester Frist energetisch auf ein zeitgemäßes Niveau gebracht. Dach, Fenster, Fassade, Keller und Heizung wurden dafür erneuert.

© VZ NRW / adpic

Häufigste Irrtümer bei Schimmel in der Wohnung

-

Darüber, wie Schimmelbefall entsteht und wie man ihn nachhaltig bekämpft, kursieren viele falsche Annahmen. Die Verbraucherzentrale NRW korrigiert die gängigsten.          

© DIW

Energetische Sanierung entlastet einkommensschwache Haushalte

-

Laut einer DIW-Studie senken Gebäudesanierungen das Risiko hoher Energiekosten. Haushalten mit geringem Einkommen können gezielte Förderprogramme helfen.

© kurgu128 - stock.adobe.com

Fenster- und Außentürenmarkt schrumpft 2024 weiter

-

Sowohl im Markt für Fenster wie in dem für Außentüren wird das Minus jedoch nicht mehr so stark ausfallen wie im letzten Jahr. Im Bereich Sanierung ist der Rückgang deutlich schwächer als im Neubau.          

© European Union 2024: Quelle: EP / Frédéric Marvaux

EU-Parlament nimmt Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie an

-

Am 12. März 2024 hat das Europäische Parlament die bereits mit dem Rat der EU vereinbarte Überarbeitung der EU-Gebäuderichtlinie angenommen.

© traveldia - stock.adobe.com

Energieeffiziente Gebäude erzielen deutlich höhere Marktpreise

-

Nach einer Studie im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (Buveg) erreichen energieeffiziente Gebäude durchschnittlich 20 Prozent höhere Preise. Der energetische Zustand von Immobilien ist im Bundesgebiet jedoch insgesamt auf einem geringen Niveau.

© Bauingenieurbüro Ronald Meyer

Sanierungssprint: In 22 Werktagen modernisiert

-

Nach kürzester Zeit war eine sechzig Jahre alte Doppelhaushälfte in Hamburg Duvenstedt zum Effizienzhaus 70 EE saniert – dank Zeit- und Prozessoptimierung.

© Simone M.Neumann - www.simone-m-neumann.de

Verbände prangern Versäumnisse in der Sanierungspolitik an

-

Nicht weniger als 15 Verbände aus den Bereichen Verbraucher-, Umwelt- und Klimaschutz sowie aus der Baubranche haben am 19. Juli in einem Brandbrief angesichts alarmierender Entwicklungen in der Gebäudesanierung die Bundesregierung zum Gegensteuern aufgefordert. In einer Online-Pressekonferenz erläuterten sie vorab die Hintergründe.      

© Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Verbändeappell: Dämmung nicht vergessen!

-

Verbände fordern in gemeinsamer Erklärung, die Gebäudedämmung ebenso stark zu fördern wie einen Heizungsumstieg auf erneuerbare Energien. 

© Zukunft Altbau

Qualitätssiegel definiert energetische Sanierung

-

Unabhängige, gewerkübergreifende und transparente Beratung: Zukunft Altbau entwickelt mit Handwerksverbänden eine „Leitlinie Handwerk“ für Baden-Württemberg.