Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema EU-Kommission

Alle Artikel zum Thema EU-Kommission

© stock.adobe

Verband warnt vor strengeren Richtlinien für Holzheizungen

-

Die geplante Verschärfung der EU-Ökodesign-Verordnung für Holzheizungen und -öfen könnte gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Der Fachverband Holzenergie (FVH) warnt davor, dass ein Großteil der bestehenden Geräte verteuert oder vom Markt verdrängt werden könnte. Er fordert eine grundlegende Überarbeitung der Vorschläge.

© marcus_hofmann – stock.adobe.com

Ab 2030 sollen EU-Neubauten Null-Emissions-Gebäude sein

-

Der Europäische Rat hat sich auf eine Ausrichtung der neuen EU-Gebäuderichtlinie geeinigt: Neubauten sollen spätestens ab 2030 Null-Emissions-Gebäude sein.

© Sharp

EU-Kommission genehmigt weitestgehend novelliertes EEG

-

Die EU-Kommission hat den erhöhten Ausschreibungsmengen im EEG beihilferechtlich zugestimmt, teilt das Bundeswirtschaftsministerium mit. 

© bluedesign - stock.adobe.com

EU-Kommission will Gebäuderichtlinie verschärfen

-

Die EU-Mitgliedstaaten sollen mit der Gebäuderichtlinie die rechtliche Möglichkeit erhalten, den Einsatz fossiler Brennstoffe in Gebäuden zu verbieten. 

© mik ivan – stock.adobe.com
EU-Gebäuderichtlinie

EU-Kommission überprüft deutsche Gebäudestandards

-

Aufgrund einer Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe ermittelt die EU-Kommission gegen die Bundesregierung wegen mangelndem Klimaschutz im Gebäudebereich.

© Travel_Motion / E+ / Getty Images
European Green Deal

Renovierungswelle: EU-Strategie zur Gebäudesanierung

-

Die EU-Kommission hat ihre Strategie für eine „Renovierungswelle“ zur Verbesserung der Energieeffizienz von 35 Mio. EU-weit Gebäuden bis 2030 vorgestellt.

© sharrocks / iStock / Getty Images Plus
Gebäudesanierung

EU-Kommission: Konsultation zu Gebäudesanierung

-

In einer öffentlichen Konsultation bittet die Europäische Kommission um Meinungen, wie regulatorische, politische und finanzielle Instrumente die energie- und kosteneffiziente Renovierung von Gebäuden begünstigen können. Gemeint sind sowohl Privathaushalte als auch öffentliche Gebäude. Die Konsultation läuft bis zum 9. Juli 2020.

© BernardaSv / iStock / Thinkstock
Regelwerk

Bauprodukte: Berlin verklagt EU-Kommission

-

Bestimmte Baunormen der EU sind aus Sicht der Bundesregierung unzureichend oder lückenhaft umgesetzt. Darum hat sie eine Klage gegen die EU-Kommission beim Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht. Würden die Normen in der jetzigen Form angewendet, wären die Bauwerkssicherheit sowie der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Bevölkerung gefährdet.

© Zoonar RF / Thinkstock
HOAI

EU-Kommission klagt gegen HOAI

-

Die EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof. Sie sieht die in der HOAI geregelte Vereinbarung von Mindest- und Höchsthonoraren als unverhältnismäßiges und nicht gerechtfertigtes Hindernis im Bereich der freiberuflichen Dienstleistungen. Deutschlands Argumente für Mindesthonorare prallten bisher in Brüssel ab.

© Marc Bruxelle / iStock / Thinkstock
HOAI

EU-Kommission bekämpft HOAI-Honorarregelung

-

Am 25. Februar 2016 hat die EU-Kommission die 2. Stufe im Vertragsverletzungsverfahren gegen die in der HOAI verbindlich geregelten Mindest- und Höchsthonorare für Architekten und Ingenieure eingeleitet. Deutschland muss jetzt innerhalb von zwei Monaten mitteilen, welche Maßnahmen zur Behebung „des Problems“ ergriffen wurden. Danach kann die Kommission Klage erheben.

EU-Kommission beschließt Klima- und Energieeffizienz-Fahrplan

-

Die Europäische Kommission hat zwei für die europäische Klima- und Energiepolitik zentrale Programme verabschiedet, den “Fahrplan für eine kohlenstoffarme Wirtschaft in 2050“ und den “Energieeffizienzplan 2011“.

ENERGIE

Energie- und Klimapaket der EU-Kommission

-

Bis 2020 will die EU-Kommission die CO2-Emissionen um 20% unter das Niveau von 1990 senken. Nur wenn andere Industrieländer nennenswert mitziehen, sollen 30% festgeschrieben werden. Applaus kam nur von der SPD.