Kombiniert mit Blockheizkraftwerken oder Photovoltaikanlagen, lässt sich mit den Stromspeichern Eco Battery Hub von Ecocoach mehrere Tage oder auch Wochen eine unabhängige Stromversorgung aufrechterhalten. Denn sie beherrschen den dreiphasigen Netzersatz im Falle eines Stromausfalls. Somit steht im...
Der Markt für Energiespeicher wächst zwar dynamisch, in den einzelnen Segmenten jedoch unterschiedlich. In Industrie und Gewerbe hakt es mit dem Absatz.
Der Deutsche Bundestag hat Erleichterungen für Energiespeicher beschlossen. Ihre Betreiber müssen bis 2029 nicht doppelt für Netzentgelte zahlen.
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat die industrielle Produktion von Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien mit umweltfreundlichen und kostengünstigen Alternativen auf den Weg gebracht: Die Forschenden in Ulm ersetzten das giftige Lösungsmittel NMP durch Wasser und fanden einen Ersatz für fluorhaltige Binder.
Um 31 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro ist der Energiespeichersystemmarkt im Jahr 2022 gewachsen. Besonders Heimspeicher entwickeln sich positiv. Das zeigt eine Analyse der Energiespeicherbranche von Bundesverband Energiespeicher und 3Energie-Consulting.
Wärmespeichertechnologien können sinnvoll zur Unterstützung von Fernwärmenetzen in Bestandsquartieren eingesetzt werden. Das bestätigt eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (Dena), die Rahmenbedingungen und Technologieoptionen für Planung und politische Entscheidungen in Bezug auf thermische Energiespeicher darstellt.
Vertikal installierte Photovoltaikanlagen mit bifazialen Modulen bieten auf landwirtschaftlichen Flächen ein enormes Potenzial für die Energiewende. Das belegt eine Studie der Leipziger Hochschule.
Ohne thermische Energiespeicher geht es nicht. Sie sind unerlässlich für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden. Professor Johannes Goeke erklärt in seinem Fachbuch „Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik – Sensible Speicher, Latente Speicher, Systemintegration“ nicht nur...
Schon heute können thermische Speicher in Quartiersprojekten wirtschaftlich intergiert werden und damit zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Thermische Energiespeicher für Quartiere“, die die Deutsche Energie-Agentur (dena) veröffentlicht hat.
Ob am Armband, in der Hosentasche, im Auto oder im Keller: Speichersysteme sind ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Aufkommen der Elektromobilität wird ein Verständnis ihrer Eigenschaften immer wichtiger in Beruf und Studium. Das Lehrbuch...
In seinem Statusreport Energiespeicher stellt der VDI-Einsatzgebiete von Energiespeichern vor und gibt einen Überblick über verfügbare Technologien sowie deren Vor- und Nachteile. Die Veröffentlichung behandelt neben technischen auch energiewirtschaftliche Aspekte. Insbesondere geht sie auf die...
Mit dem Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen lassen sich wieder ansehnliche Renditen erzielen. Auch der Markt für Batteriespeicher ist weiterhin in Bewegung. Während die PV-Branche derzeit optimistisch in die Zukunft schaut, ist die Lage für die Solarthermiebranche nach wie vor schwierig. Eine Modellrechnung zeigt, dass beide Systeme ihre Berechtigung haben.
Was da am Ufer des Bodensees bei Überlingen an einem trüben Novembertag 2016 am Kran hing, war zwar keine einbetonierte Leiche, trotzdem hatte die Szenerie mit vielen neugierigen Zaungästen das Zeug für eine Tatort-Folge rund um die Energiewende: Die 20 t schwere Betonkugel mit ungefähr 3 m...
Mit seiner Kugelform zieht der Energiespeicher Ampere Sphere des spanischen Unternehmens Ampere Energy die Blicke auf sich. Für möglichst große Unabhängigkeit und Einsparmöglichkeiten beim Strombezug soll die eigens entwickelte Steuerung AMPi sorgen, die die Nutzung zeit- oder lastvariabler...
Für stationäre elektrische Energiespeicher, die in Photovoltaik-Anlagen oder sonstigen Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen, wurde es ein neues Branchenrücknahmesystem eingerichtet.
Drei Bundesministerien fördern in einer gemeinsamen Initiative die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Energiespeichertechnologien.
Speicher für Strom oder Wärme dienen generell zur räumlichen und/oder zeitlichen Entkopplung von Energieverfügbarkeit und Energiebedarf. In diesem Buch werden die in Frage kommenden Technologien zur Speicherung von Energie sorgfältig identifiziert, die Funktionsprinzipien verständlich erklärt und...