Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Sachverständige
Inhalt
-
Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte
-
Begrifflichkeiten und Bestandteile einer Solarthermie-Anlage
-
Kollektorarten, Kollektorvergleich, ST-Anlagenkonzepte und Anlagenkomponenten
-
Hinweise zu Planung und Auslegung
-
Montagearten von Solaranlagen
-
Begrifflichkeiten und Bestandteile einer Photovoltaik-Anlage (PVA)
-
Aufbau von Zelle und Modul; photovoltaischer Effekt
-
Planung und Auslegung einer PVA
-
Softwareprogramme, Musterberechnung
-
Akku-Speichertechnik
-
Optimierungsmöglichkeiten bei Beschattung
-
Energiemanager und Autarkie einer PVA
-
Sektorenkopplung PVA mit Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur
-
Steckdosenfertige Solarmodule
-
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Kostenbeispiel
-
Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW
Referent:
Dipl.-Ing. Wolfgang Müller
Veranstaltungsort:
online