Zielgruppe:
Energieberatung, Architekten, Bauingenieure sowie Handwerker und Restauratoren
Inhalt
- Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz
- Möglichkeiten der Förderung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Bewertung des historischen Bestandes – bauphysikalische Anamnese
- Werkzeuge und Methoden (systemische Betrachtung) - Gebäude und Quartiere
- Konzeption denkmalverträglicher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Denkmalspezifisches Planungs- und Instandsetzungskonzept
- Ausführungspraxis
Referent:
Dr.-Ing. Christiane Brasse, Prof. Gernot Brose, B.Eng. Peter Buschbacher, Werner Eicke-Hennig, Tina Frühauf, Jürgen Gänßmantel, Ines Glunz, Bianka Hinsberger, Stefan Horschlerm Till Läpple, Barbara Neumann-Landwehr, Dr. Ellen Pietrus, Dr. Irene Plein, Silke Vollmann
Veranstaltungsort:
Esslingen, Ulm, online