Mit einem neuen Museum feiert die Stadt Weimar die Geburtsstunde des Staatlichen Bauhaus – eine der bedeutendsten Kunst-, Design- und Architekturschulen weltweit. Der Bau der Architektin Prof. Heike Hanada bringt Form und Funktion in Einklang. Die Fassade ist nahezu vollständig geschlossen und in Sichtbeton ausgeführt. Der monolithische Betonkubus war sowohl städtebaulich als auch konstruktiv aufgrund der Hanglage, kontaminierten Bodens und einem verrohrten Bachlauf eine Herausforderung. Der auf Betonpfählen gegründete Baukörper ist im unteren Bereich komplett wasserdicht ausgeführt und unterhalb der Bodenplatte mit einer lastabtragenden Bodendämmung versehen. Die hierfür geeigneten Dämmstoffe müssen einerseits stabil genug sein, um einen Teil der Gebäudelasten aufnehmen zu können. Andererseits muss sich das Material als resistent gegen Feuchte, Humussäuren und Ungeziefer erweisen und über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes funktionsfähig bleiben. Als Wärmedämmung erdberührter Bauteile wird für Schaumglas-Perimeterdämmung in diesem Kontext eine mittlere Nutzungsdauer von über 50 Jahren angenommen – ohne, dass in diesem Zeitraum ein Austausch erforderlich ist. Bei dem Neubau des Bauhaus-Museums entschied man sich für die Schaumglasplatten (Floor) Board S3 und (Floor) Board F der Deutschen Foamglas. Der Dämmstoff besteht zu über 60 % aus hochwertigem Recyclingglas sowie weiteren natürlichen Rohstoffen, wie unter anderem Kalk, Dolomit und Sand. Die Druckfestigkeit der Schaumglasplatten erreicht je nach Typ CS 900 bis CS 1600 Kilopascal (kPa) . Charakteristisch ist die Materialstruktur aus Millionen hermetisch geschlossener Glaszellen, deren Zellgeometrie für absolute Wasser- und Dampfdiffusionsdichtheit sorgt. Das Material kann somit problemlos Grundwasser sowie Erdfeuchte standhalten. Als einziger Dämmstoff ist Schaumglas hier bis zu einer Eintauchtiefe von zwölf Metern zugelassen. Zugleich ist das Material maßbeständig, nichtbrennbar und resistent gegenüber Nager- und Insektenbefall. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von D 0,045 W/(mK) bei Foamglas (Floor) Board S3 und D 0,050 W/(mK) bei (Floor) Board F bieten die Schaumglasplatten zudem einen konstant hohen Wärmeschutz.
Deutsche Foamglas, 70565 Stuttgart
Tel. (0 21 03) 2 49 57 21, www.foamglas.de