
© BMVBS / Amin Akhtar
Bundesminister Wolfgang Tiefensee bei der Präsentation der Kampagne zur CO2-Gebäudesanierung (im Februar in Berlin). - BMVBS / Amin Akhtar
Bundesminister Wolfgang Tiefensee anlässlich der Auftaktveranstaltung: „Seit Beginn unseres Förderprogramms im Jahr 2006 wurden über 720.000 Wohnungen energieeffizient saniert oder neu errichtet. Wer sein Haus oder seine Altbauwohnung saniert, kann 50 bis 70% Energie einsparen. Das zahlt sich langfristig durch deutlich niedrigere Heizkosten aus.“ Laut BMVBS konnten mit dem Programm zudem seit 2006 rund 2,2 Mio. t CO 2 eingespart werden.
Laut Tiefensee können die Deutschen mit der energetischen Gebäudesanierung bis 2020 insgesamt bis zu 50 Mrd. Euro Heizkosten einsparen, wenn das gesamte Einsparpotenzial genutzt würde. Die roten Wollmützen bleiben bis zum 13. Oktober in Esslingen, dann geht es weiter nach Frankfurt, Düsseldorf, Hannover und Hamburg. Im Frühjahr besuchte die Wanderausstellung bereits Berlin, Dresden, München und Kiel. GLR
Uns interessiert Ihre Meinung!