Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

iSFP: Was es bei der Ausfertigung und beim Förderantrag zu beachten gilt

© AdobeStock_39803688

Themen & Inhalte

Wer die Bundesförderung für effiziente Gebäude in Anspruch nehmen will, benötigt einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). An welchen drei Stellen er vonnöten ist und worauf Energieberatende bei der Anfertigung achten sollten, erfahren Sie beim GEB-Webinar. Unser Experte erläutert unter anderem, ob ein iSFP grundsätzlich für den Förderantrag vorliegen muss und ob der iSFP-Bonus auch ohne Zuwendungsbescheid beantragbar ist. 

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Referent & Moderator

Referent ist Lars Klitzke. Er ist einer von drei Gründern des Weiterbildungsinstituts für nachhaltiges energieeffizientes Bauen und Bauphysik WINaBa. Er lehrt an der Hochschule Koblenz energetische Planung / Technische Gebäudeausrüstung sowie an der Hochschule Mainz Bauphysik/ energieoptimiertes Bauen und dynamische Gebäudesimulation.

Die Moderation übernimmt Joachim Berner, Leitender Redakteur Gebäude Energieberater

Referent: Lars Klitzke - © Lars Klitzke
Referent: Lars Klitzke
Moderator: Joachim Berner - © Alfons W. Gentner Verlag
Moderator: Joachim Berner

Aufzeichnung

Wenn Sie sich für das Live-Webinar anmelden, bekommen Sie im Nachgang nicht mehr automatisch die Aufzeichnung zugeschickt. 

Sie können doch nicht live dabei sein? Kein Problem! Etwa eine Woche nach dem Webinar können Sie die Aufzeichnung erwerben. Bitte stornieren Sie in diesem Fall Ihre Teilnahme am Live-Webinar und kaufen Sie die Aufzeichnung separat.

Anmeldung & Preise

Für Abonnenten der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater beträgt der Preis 39 Euro.
Nicht-Abonnenten bezahlen 89 Euro.

Sie möchten ein Abonnement abschließen und bei den Kosten der Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich über unser Angebot. 

>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<

Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de

Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400