GEB Webinar - Nachhaltig nachverdichten: Dachgeschossausbau
Nachhaltig nachverdichten: Dachgeschossausbau
Will man im Bestand neuen Wohnraum oder Raum zum Arbeiten schaffen, ist der Dachgeschossausbau die nächstliegende Option. Doch diese Aufgabe stellt Planende und Ausführende vor besondere Herausforderungen, die alle Probleme der Bauphysik ausgebauter Dächer umfassen. Die Dachkonstruktion muss den Wärmeschutz leisten, sie und die Bausubtanz des Bestandes müssen ihrerseits vor Niederschlagsfeuchte und vor der neuen Belastung der Luftfeuchte von innen geschützt werden. Luft- und Winddichtigkeit müssen gegeben sein. In diesem Webinar wird es darum gehen, wie Energieberatende, auch im Rahmen einer Baubegleitung, diese energetisch relevanten Details im Blick behalten, ohne das Ganze aus den Augen zu verlieren.
Themen & Inhalte
- Art der Dachkonstruktion: Ist Belüftung immer erforderlich?
- Regenschutz der Dachkonstruktion
- Wärmeschutz durch Dämm- und sonstige Maßnahmen
- Feuchtigkeitsschutz
- Bedeutung von Luftdichtheit und Winddichtheit
Referentin & Moderator
Dipl.-Ing. Silke Sous ist am AIBau tätig, dem Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik. Sie ist Architektin, von der AK NW öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden und außerdem staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz. Seit 2018 lehrt sie außerdem an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Bereich Energieberatung.
Moderiert wird das Webinar von Alexander Borchert, Redakteur beim Gebäude-Energieberater.
Aufzeichnung
TBD
Anmeldung & Preise
Abonnenten der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater profitieren vom Vorzugspreis 39 Euro, Nicht-Abonnenten bezahlen 89 Euro.
Für das Webinar gibt es voraussichtlich 2 Fortbildungspunkte.
Sie möchten ein Abonnement abschließen und bei den Kosten der Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich über unser Angebot.
>> Im Rahmen der Steuererklärung können Weiterbildungskosten unter Umständen als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sprechen Sie dazu Ihren Steuerberater an.<<
Fragen zur Anmeldung: webinare@gentner.de
Fragen zu Ihrem Abo: service@gentner.de / Telefon: 0711 / 63 672 400