Hinweis: Heute morgen musste ich feststellen, dass beim einreichen des Verwendungsnachweises die BAFA zusätzliche noch abfragt, ob es sich bei dem Zuschussempfänger um eine natürliche oder juritische Person handelt und die Steuernummer des Empfängers fordert zur weitergabe an das Finanzamt.
Wurde das irgendwo kommuniziert?
Alles schön und gut, nur so langsam strapaziert mich der Verein, dass mir die Lust vergeht. Da soll ich zu jedem Vorgang den Zuschussempfänger wiedermals kontaktieren und um deren Steuer-ID anfordern. Wer soll mir die Zeit bezahlen?
Zusätzlich darf wieder der ANfragebogen / Checkliste wieder bearbeitet werden.
Würde verstehen, wenn dies frühzeitig nach außen kommuniziert werde würde, damit wir regaieren können und das für zukünftige gestellte Förderanträge gilt, aber Rückwirkend ist das ein unding.
Könnt ja mal schreiben, was Ihr davon haltet und ob ein Verband etwas dagegen machen kann.
Gruß in die Runde.

2 Antworten
Mir egal...ich mache keine Anträge in Vollmacht
Mir ist das egal, dann trage ich eben hier noch die Steuernummer ein.
Erhöhe einfach die Preise in Zukunft um 50 € wegen Mehrarbeit und fertig.