Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Hottgenroth Professional SQL - Nichts als Probleme :-(

Guten Morgen Kollegen,

arbeitet hier noch jemand mit Hottgenroth Professional SQL und hat derzeit auch massive Probleme? Oder ist das nur bei mir der Fall :-(

Das Programm hängt sich dauernd auf, Projekte werden plötzlich von Wohngebäude zu Nichtwohngebäuden umgespeichert (???), U-Werte im Bestandsgebäude lassen sich nicht mehr in den Varianten korrigieren, ...

Ich habe bereits die aktuellste Version installiert, derzeit 4 offene Tickets im Hilfe-Center...

Vielleicht gibt es ja auch andere die derzeit mit dieser Software strugglen...

Beste Grüße,

Franzi

 

5 Antworten

Meinst Du Energieberater Professional SQL, Energieberater Professional, Energieberater Wohnen 2024 oder Energieberater 2024?

All diese Shortcuts/Downloads/Updates haben sich in den letzten Monaten durch Software-updates bei mir angesammelt (obwohl ich nur eine Version bestellt/gekauft habe!)

Mein Ticket, zu einem ähnlichen Problem (Kundenprojekt zerschossen, kam mit o.g. Variantenchaos nicht mehr zurecht) kam von Hottgenroth folgende Empfehlung zurück:

  1. Immer bei einer Version bleiben, nicht hin- und her wechseln.
  2. Für neue Projekte und alles mit Grafik soll die Version "Energieberater Wohnen 2024" genutzt werden.
  3. Unabhängig davon, soll das update stets für beide Varianten (Wohnen & Professional) auf dem gleichen Versionsstand sein.

Evtl. wenig hilfreich die Antwort, aber mehr kam nicht zurück. Stabilität/Ladedauer ist bei mir auch ein Zufallsprodukt...kenne stabilere Software.

Mojn,

ich hatte Hottgenroth von ca. 2005 bis ca. 2014. Jedes Jahr wurde es nerviger. Ich kann mich an diverse Anrufe in Köln erinnern, zwecks Hilfestellung. Nun hatte ich mir aktuell eine Demoversion heruntergeladen, um mal eine recht einfache Berechnung zu machen. Ergebnis nach 3 Stunden: Kopfschmerzen, das Programm hat sich 2 mal aufgehangen, ein Ergebnis habe ich nicht erzielt! Wie gehabt, 10 Jahre später alles nur noch viel komplizierter.

2003 und 2004 hatte ich das Programm EVA (Leuchter) genutzt. Das habe ich mir anschließend als Demo heruntergeladen. EVA ist immer noch simpel gestrickt, man verirrt sich nicht ständig im Menü. Leider hat das andere Schwachstellen, z.B. gab es in der Demoversion keine Möglichkeit, Gebäudeteile wie Wände als gegen beheizte zu definieren, nur niedrig beheizt war möglich. Angeblich ist die Demo- mit der Kaufversion identisch.

Sehr geehrte Kollegen,

 

habe mit Hottgenroth seit vielen Jahren keine oder wenig Probleme. Aktuell soll es aber so sein, dass der Nachfolger von SQL /EB Wohnen-Gewerbe/ nur noch mit CAD Erfassung funktioniert. Eingabe von Hüllfläche und Volumen als Tabelle also nicht mehr möglich.

SQL soll wohl dann auch nicht mehr gepflegt werden. Mann ist also gezwungen alle Gebäude, auch einfachste, über CAD einzugeben.

Da dies aber insbesondere, wenn es sich um Gebäudedächer mit Gauben und ein paar Graten handelt extrem zeitaufwändig ist, frage ich, ob Ihr damit Erfahrungen habt.

@jaerich! 

Man kann immer noch alles tabellarisch eingeben, ohne zu zeichnen:

https://youtu.be/C6lnfB7lIFM?si=MzplkdF742JnWkrm

 

Antwort auf von jaerich@aol.com

Ich arbeite seit Jahren mit Hottgenroth. Die SQL Version ist eigentlich nur noch für die 4108-6 i.V. mit 4701-10. Alles andere geht und so ist es auch besser über den ETU-Planer. Das Zeitalter der tabellarischen Erfassung ist vorbei. Und auch das ist gut so! Ein 3-D Erfassung lässt eine schnelle und übersichtliche Bearbeitung zu. Ich habe mit dem ETU -Bronze angefangen. Habe aber schnell festgestellt das es wesentlich günstiger ist alles unter dem ETU Planer als App zu haben  und nicht als Einzel-Lizenzen. Ich will hier keine Werbung machen,  ich habe für Einzelmaßnahmen auch noch ZUB Helena. Aber wenn man  Gebäude in Richtung KFw _Förderung bringen will oder Heizlast und hydraulischer Abgleich anbieten möchte geht kein Weg daran vorbei.

um zu antworten.