Hallo zusammen,
derzeit probiere ich mich innerhalb meines Studiums mit Hottgenroth aus.
Erstellt wurde ein MFH mit unbeheiztem Keller, Dach und Treppenhaus. Dazu jeweils drei Sanierungsvarinaten. Jetzt soll allerdings das Treppenhaus mit in die beheizte Zone, damit nicht das komplette Treppenhaus gedämmt werden muss sondern nur die Bauteile gegen Keller und DG.
Leider habe ich nicht herausgefunden wie und ob man die beheizte Zone in einer Variante verändern kann. Sprich das Treppenhaus in die beheizte Zone. Wahrscheinlich geht es ganz einfach und ich übersehe etwas.
Wäre dankbar über Tipps und wie ich beheizte Zonen in Varianten erstellen kann.
Vielen Dank!
2 Antworten
Danke für die Rückmeldung. Also einfach das Treppenhaus in dem Grundmodell auf beheizt stellen, auch wenn es dieses eigentlich nicht ist und Keller und Dachgeschoss auf beheizt lassen?
Direkt funktioniert das nicht, da man aus der Variante nicht in die "Gebäudeerfassung" kommt.
Ich gehe von "Gebäudeerfassung" aus, manuell über die Tabellen ist natürlich mehr möglich.
Aber:
Die Angaben für Volumen und Bauteile werden nur beim Anlegen der Variante übernommen. Eine spätere Änderung des Grundmodells hat keinen Einfluß mehr auf die Variante.
Folgender Weg müsste also funktionieren:
- Grundmodell erzeugen mit beheiztem Treppenhaus
- Variante erstellen
- Im Grundmodell das Treppenhaus auf unbeheizt umstellen
Ich kenne die konkrete Situation nicht, daher ist meine nächste Aussage nur grundsätzlich.
Ich würde auch im Bestandsmodell das Treppenhaus auf beheizt lassen, auch wenn kein Heizkörper installiert ist.
Der beheizte Bereich wird nicht (nur) über die Heizkörper definiert, sondern über die thermische Hülle. Bei einem unsanierten Gebäude ist diese nicht immer so deutlich, lässt dafür aber auch Freiheiten in ihrer Definition.