Guten Tag zusammen,
ich bin relativ neu als Energieberater tätig und war zuvor Architekt. Daher fällt es mir aktuell noch schwer, den Aufwand und eine angemessene Preisgestaltung für bestimmte Leistungen einzuschätzen.
Konkret geht es um ein Projekt, bei dem ich die energetische Fachplanung, Förderbegleitung, Wärmebrückenberechnung und evtl. die Baubegleitung (falls notwendig) übernehmen soll. Die Kunden haben ein Zweifamilienhaus aus den 1930er-Jahren gekauft und möchten es vollständig sanieren. Das Dachgeschoss soll abgetragen und durch ein neues Geschoss ersetzt werden. Die Entwurfs-, Ausführungsplanung und Bauüberwachung werden vom Architekten betreut.
Meine Fragen an euch:
- Wie schätzt ihr den Zeitaufwand für diese Leistungen ein?
- Gestaltet ihr eure Angebote mit Einzelpositionen für jede Leistung oder eher als Pauschalangebot?
- Gibt es allgemeine Richtwerte oder Ansätze, die mir bei der Preisfindung helfen könnten?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Erfahrungswerte!
3 Antworten
Danke für die Antwort. Den Zeitaufwand und das Leistungsbild als Architekt kenne ich natürlich, aber mich interessiert ja der des Energieberaters. In der Architektur sind alle zu erbringenden Leistungen und etwaige Sonderleistungen in der HOAI geregelt.
Wo steht welche Aufgaben vom EB übernommen werden müssen? Im Infoblatt zu den förderfähigen Kosten unter 6.2 Fachplanung und Baubegleitung steht: Die nachfolgende Auflistung der förderfähigen Leistungen zur Dokumentation enthält sowohl optionale als auch verpflichtende Leistungen bzw. zu erstellende Nachweise und ist nicht abschließend. Dabei wird aber nicht genauer darauf eingegangen was jetzt genau verpflichtend ist.
Preise dürfen natürlich genannt werden, eine Preisabspräche wäre es nur wenn wir uns auf eine Ausschreibung bewerben würden und vorher Mindestpreise festlegen würden. Ich habe mir jetzt vorgenommen meinem Kunden ein Angebot von ca. 10k für die KfW Begleitung vorzulegen um die maximalen Förderfähigen kosten auszuschöpfen, ob das allerdings meine Stunden abdeckt ist mir weiter unklar.
Wenn der Kunde Dir die 10k bezahlt sei froh und nimm das Geld :)
Zu den Baubegleitungskosten zählt aber nicht nur dein Aufwand...
Baubegleitung durch den EEE ist absolut notwendig.
Der Zeitaufwand ist schwer zu schätzen. Ist stark Objekt abhängig. Als (ehemaliger) Architekt hast du ja ne Ahnung vom Bauen und dem Drumherum.
Preise in der Öffentlichkeit zu diskutieren ist keine gute Sache....Stichwort Preisabsprache