Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Verwendungsnachweis (TPN)

Hallo zusammen,

nun ist es soweit und ich muss den ersten TPN für eine Dachsanierung erstellen.

Nach langer Suche findet man endlich auch das entsprechende Formular.

Hier muss jede Maßnahme (z.B. Steildachdämmung, Gaubendämmung) einzeln aufgeführt, sowie jegliche Zahlung erfasst und bestätigt werden.

Anschließend muss noch die Bestätigung der wahrheitsgemäßen Unterlagen hochgeladen werden.

Zusätzlich benötigt das Bafa noch die Fachunternehmererklärung.

Hierzu meine Frage:

Mit Zusage der Förderung habe ich eine Fachunternehmererklärung für Anlagen zur Wärmeerzeugung erhalten. Da es sich um eine Dachsanierung handelt, halte ich diese für nicht sonderlich zielführend. Gibt es weitere Vordrucke für Fachunternehmererklärungen. Reicht hier die Erklärung nach GEG?

Grundsätzlich sehe ich das gesamte Verfahren als Rückschritt zur KfW Förderung an. Insbesondere hinsichtlich der Zusagezeiten, der Erreichbarkeit des Bafa und des hier geforderten Papierkrieges. Aber das muss man wohl inzwischen einkalkulieren. Schade!

Es wäre schön, wenn ihr mir hinsichtlich der Fachunternehmererklärung helfen könntet.

 

 

3 Antworten

Hallo,

bei meinem Kunden jetzt auch die Zusage gekommen.

Maßnahme Dach- und Fenstersanierung. Wie er mir mitgeteilt hat auch er eine Unternhemerklärung für die Heizungssanierung bekommen.

Ich habe keine Vollmacht von meinem Kunden. Ich mache das nur in Ausnahmefällen. Nachdem nun der TPN über das Portal erstellbar ist, habe ich mich versucht dort einzuloggen. Der TPN würde Beibehaltung der bisherigen Praxis (KfW) mit Querverweis auf die TPB erstellt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der TPN wird mit Bezug auf die Kundenvorgangsnummer erstellt. Das mir diese von der KfW nicht für den TPN mitgeteilt wurde und ich vom Kunden auch keine Vollmacht habe,  ist der Kundenvorgang für mich tabu. Die Frage wie ich den TPN ohne Kundenvorgangnummer erstellen kann, liegt bei der BAFA zur Beantwortung vor.

Von einem Kollegen, der die Vollmacht hat und einen Fensteraustausch habe ich erfahren, die erste Frage beim Onlineformular ist nach dem Inbetriebnahmedatum der Heizung. Ohne einen Eintrag geht es nicht weiter. Wobei es nicht klar ist, was bei der Förderung passiert, wenn ich da 1995 eintrage. Wie es scheint, ist die BAFA noch nicht beim Gebäudethema angekommen.

Gruß

Werner Merkle

Guten Morgen,

das kann so doch nicht weitergehen.Ich habe füe eine Kundin dessen Antrag ich im Dezember gestellt habe eine Zusage Anfang März erhalten. Aber erst nach dem ich das BMVI und das Bafa mit Mails bomardierte. Für diese Kundin hatte ich eine Vollmacht.

Für einen Kunden aus dem letzten Jahr dessen Antrag ich ohne Vollmacht stellte, bekam ich keinen Zugang und auch keine Information.Mehrfaches Nachfragen beim Bafa brachte, dass hier wohl ein Zusageschreiben an die Baustellenadresse ging, der Kunde dort aber noch nicht gemeldet ist und somit ging es ohne Benachrichtigung bzw. Info (wünschnswert als Mail) wieder zurück.Die Unterlagen sind dann mit o.g. Begründung mitte März an den Kunden an postalischer Adresse gegangen.Ein weitere Kunde liegt nun seit Anfang März mit beantragten Einzelmaßnahmen Fenster, Tür, Dachdämmung, Anlagentechnik beim Bafa. Eine Zusage hat er bis heute nicht. Eine Verwaltung wie das Bafa hat kein wirtschaftliches Interesse eher wirtschaftliches Handeln. Hier wird gekleckert und nicht geklotzt. Die Bafa schreibt,dass seit Dezember lezten Jahres die Antragszahlen steigen. Ich stelle mir die Frage, von wem kommen diese Anträge? Sind es weiterhin die Energieberater, die auch bei der Kfw Anträge gestellt haben, oder sind es mehr die Fachbetriebe? Geb sollte mal eine Umfrage machen vieviele Anträge von den Energieberatern gestellt worden sind seit der Umstellung auf BEG.

 

Grüße

Andreas

 

 

Hallo Zusammen

ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt, da ich momentan keine informelle Antwort vom BAFA bekomme.

Seit Anfang des Jahres erstellte ich bereits mehrere techn. Projektbeschreibungen für BEG-EM (BAFA) um Kunden Zuschüsse zu ermöglichen. Es ist nun in kürze damit zu rechnen, dass ich abschließend die techn. Projektnachweise erstellen muss. Meine Login-Daten für das BAFA-Portal (https://fms.bafa.de/BafaFrame/login) funktionieren allerdings nur zur Erstellung des TPB, aber nicht für den abschließenden Nachweis (TPN).
Nun zu meiner Frage:
Gibt es einen anderen Zugang zu dem TPN-Portal des BAFA oder liegt der Fehler auf meiner Seite?

Generell kann ich meinen Vorrednern nur Recht geben. Das ganze System der BEG EM scheint ziemlich unausgegoren. Schließlich soll man als Energieberater, der "Vermittler" zwischen Kunden und BAFA sein, was aber sehr schwierig, mangels Information und Kommunikation gemacht wird.
Das ging bis Jahreswechsel bei der KfW erheblich einfacher und besser - und daran muss sich das BAFA messen lassen

Gruß Dietmar Schulzki

um zu antworten.