Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Nachträgliche Prüfung durch BAFA - Checkliste als PDF im Anhang

Hallo Kollegen,

nun ist die erste Nachprüfung der BAFA bezüglich BEG-EM gekommen. Es geht um einen Antrag aus 2021, der seit 3 Jahren abgeschlossen ist. 

Zum Glück sind noch alle Unterlagen vorhanden, insofern können die gerne alles anfordern. Nur Punkt 2 der Checkliste (genauer die Unterpunkte 2.1/2.2/2.3/2.4/2.5 sind unklar. Dort soll folgendes hochgeladen werden: "Bestätigung eines Experten aus der Energieeffizienz-Experten-Liste". Nur was soll man da bestätigen? Ich nehme einfach mal die tpn, so wie unter 2.1 beschrieben.

Im Anhang die genannte Checkliste, für alle Kollegen, die damit evt. auch mal konfrontiert werden. 

Gruß aus der Eifel

 

5 Antworten

Danke fürs Teilen der Liste !

Hallo und Gruß in die Eiffel,

Danke für die Checkliste. spätestens hier zeigt sich, wie notwendig eine entsprechende Dokumentation ist und dass eine Baubegleitung nicht für 400 EUR fachgerecht durchführbar ist. Ein Auftraggeber, der geprüft wird, fällt spätestens hier mit einem Billigheimer auf die Nase.

Ich würde es übrigens genauso sehen und die TPN beifügen. Hier wurde die Förderfähigkeit ja durch den EEE bestätigt.

Gruß aus Berlin

Moin,
vielen Dank für die Bereitstellung der Checkliste NWG. Sie gibt schon einen guten Eindruck, was im Falle des Falles auf einen zukommt. 
Sehr hilfreich wäre auch eine Liste für Wohngebäude um genauer sehen zu können, was bereit liegen sollte. Wenn jemand in der Runde diese hat, dann bitte an dieser Stelle hochladen - Danke im Voraus.

Hallo,

Eine Sache, die in dem Dokument nicht erwähnt wird, ist die Heizlastermittlung nach 3.1 der Richtlinie. Hat jemand damit Erfahrung? Sollte beim Heizungstausch doch eigentlich nachgewiesen werden. 

Welche Nachweise müssen vom Antragsteller und welche vom Energieberater abgelegt werden? Verlangt ihr z.B. vom Heizungsbauer alle technischen Datenblätter und Prüfzertifikate, auch wenn der Wärmeerzeuger in der Liste der förderfähigen Geräte gelistet ist?

Danke fürs Teil der Checkliste! 

Wie hast du unter Punkt 1. den "Nachweis für die wärmebrückenreduzierte und luftdichte Ausführung" erbracht? Durch eine Fotodokumentation vor Ort oder sollte für jede EM ein Luftdichtheits- bzw. Wärmebrückenkonzept vorliegen? 

um zu antworten.