Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

EM Gebäudehülle - Dämmung einzelner Dachgaube

Guten Tag,

mich erreichte heute eine Anfrage bzgl BEG EM: Ist die Dämmung einzelner Dachgauben, bei sonst weitestgehend ungedämmtem Dach förderfähig?

Da ich in den technischen Mindestanforderungen nichts gegenteiliges finden konnte, würde ich sagen, dass es möglich ist. Die Sinnhaftigkeit steht natürlich auf einem anderen Blatt. Weiter würde ich annehmen, dass der iSFP Bonus nicht gewährt wird, da hier das "Bestmöglich-Prinzip" verletzt wird und die EM somit nicht Bestandteil des iSFP werden kann?

Analog die gleiche Frage zum Austausch von Fenstern, auch hier würde ich davon ausgehen, dass der Tausch einzelner prinzipiell Fenster förderfähig ist?

Ich freue mich über jeden Kommentar oder Erfahrungsbericht oder Gedanken :)

Viele Grüße

Andreas

 

7 Antworten

Hallo. Da gibt es doch nach GEG die 10%-Regelung. Danach muss sobald mehr als 10% eines Bauteils erneuert bzw. saniert wird, der komplette Rest des gleichen Bauteils auf mindestens GEG-Standard gebracht werden. Ich denke, dass die Dachgaube zum Dach gehört und somit dann wohl das ganze Dach gedämmt werden muss. Ansonsten habe ich mal für einen ähnlichen Fall (Dämmung der Bodenplatte in einzelnen Räumen) bei der KfW nachgefragt. Da wurde mir gesagt, dass auch Teilflächen förderfähig seien. Ist allerdings schon etwa 2 Jahre her... 

Vorsicht, die 10%-Regel lautet anders und das ist durchaus ein wichtiger Unterschied!

Dort heißt es wörtlich:
"Soweit [...] Außenbauteile [...] erneuert, ersetzt oder erstmalig eingebaut werden, sind diese Maßnahmen so auszuführen, dass die betroffenen Flächen des Außenbauteils die Wärmedurchgangskoeffizienten der Anlage 7 nicht überschreiten. Ausgenommen sind Änderungen von Außenbauteilen, die nicht mehr als 10 Prozent der gesamten Fläche der jeweiligen Bauteilgruppe des Gebäudes betreffen."

Hier ist ausdrücklich nur von den betroffenen Flächen des Außenbauteils die Rede, nicht aber von der gesamten Bauteilgruppe. Heißt im Klartext: wenn die Gaube neu werden soll, dann ist deren Dach natürlich Teil der Dachfläche. Und wenn das mehr als 10% der gesamten Dachfläche sind, dann muss das Gaubendach nach Anlage 7 ausgeführt werden, mehr aber auch nicht. Der gesamte Rest des Daches kann bleiben wie er ist, ob wir das sinnhaftig finden oder nicht.

Antwort auf von Wärmebrückenbe…

Hallo und besten Dank für die Antwort!

Ich hatte die 10%-Regelung eigentlich so interpretiert, dass man bei Erneuerung oder erstmaligem Einbau von  Außenbauteilen die max. zulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten nach GEG überschreiten darf, wenn es nicht mehr als 10% der Gesamtfläche betrifft, oder habe ich das falsch verstanden?

In meinem Fall möchte ich aber ja einen Teil nach BEG-Standard sanieren.

Auf jeden Fall Danke für den Input! 

Wenn meine Änderung weniger als 10% der Gesamtfläche betrifft, dann unterliege ich nur dem Verschlechterungsverbot. Es darf also nicht schlechter als vorher sein. Sobald meine Änderung mehr als 10% betrifft, bin ich automatisch für diese Änderung (und nicht für mehr, also z.B. nicht für das ganze Dach oder für alle Fenster!) an die Vorgaben des GEG gebunden.

Antwort auf von ak@energiebera…

Eine einzelne Gaube wird gefördert, sinnhaft oder nicht, wenn deren Bauteile die Anforderungen an BEG-Einzelmaßnahmen einhält und keine neue Wohneinheit entsteht (außer im Denkmal). Ebenso werden ja auch die Bauteile einer Wohnzimmervergrößerung (Anbau) gefördert, selbst wenn sonst am Haus nichts gemacht wird.

 

Förderfähig sind Teilbereiche schon -  die Frage ist nur, ob der dann relativ kleine Förderbetrag den Aufwand/ Kosten rechtfertigt. Gerade bei nur kleinen Fensterflächen ist der Zuschuss so gering, dass er die zusätzlichen Kosten für Antrag, Dokumentation usw. nicht / oder gerade eben so abdeckt. Das Fazit bei mir: viel Aufwand für wenig Ertrag...

Die Dachgaube sehe ich als eigens Bauteil, sie hat auch eigene Wärmeschutzanforderungen. Sie ist nicht Bestandteil eines Daches. Damit gilt hier nicht die 10%-Regelung.

Gleiches gilt für andere Bauteile wie Fenster. Auch einzelne Fenster werden gefördert.

um zu antworten.