Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

EM Erstellung Verwendungsnachweis: ab Dezember 2024 auch Steuer-ID-Nr. u. Geburtsdatum mit angeben

Liebe Kollegen,

das BAFA ist ja immer für Überraschungen gut, aber heute wurde ich mal wieder vom BAFA überrascht. Beim Erstellen des Verwendungsnachweises muss man bei Privatpersonen jetzt auch die Steuer-ID-Nr. u. Geburtsdatum mit angeben.

Das kann doch nicht sein, dass man als Energieberater solch sensible Daten vom Kunden abfragen muss.

Ich weiß gar nicht, wie ich den Kunden das erklären soll, dass ich diese Infos benötige.

Viel Geduld mit dem BAFA! Und trotzdem eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Dateiupload
ab-12-2024-auch-steuer-id-nr-und-geburtsdatum_screenshot-2024-12-16-191522.png

10 Antworten

?? heute als Bevollmächtigter einen VN 94xxxxx eingereicht. Da musste ich das nicht angeben... ?? 

Den screenshot kann ich nicht anschauen..

Ggfs. handelt es sich um eine Privatperson mit wirtschaftlicher Tätigkeit handelt. Also einen Vermieter oder Immobilieninvestor und dass deswegen Lorenzen diese Angabe nicht machen musste. 

Ja das habe ich jetzt schon mehrfach gelesen.

Vermutlich wird die Förderung mit der Steuerklärung abgeglichen  damit niemand die Rechnungen 2 mal einreicht 

Wieder ein Grund mehr keine Anträge für Kunden in Vollmacht zu stellen :) 

das gilt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für juristische Personen.

So wie ich das erfahren habe, für alle Verwendungsnachweise.

Eine schöne Bescherung

 

Leute, wenn das BAFA nicht mindestens alle halbe Jahr eine "NachtundNebelAktion ohne vorherige Kommunikation" startet, wär`s doch langweilig , oder ?  Frohes Fest allen - auch den BAFA-Regel-Fetischisten  ;)

Ich sehe das auch so. Uns soll es ja auch nicht langweilig werden. Außerdem muss man ja auch zwischendurch was zu lachen haben.

Euch allen ein paar ruhige Stunden an den Feiertagen und bis zum nächsten Jahr!

Meiner Meinung nach eine absolute unverschämtheit, dieses in laufenden Vorgängen ohne Kommunikation einzuführen / umzustellen. Es wäre was anderes, wenn es frühzeitig und vorher kommuniziert werden würde. Seitens eines Vorstandsmitgliedes eines Energiefachverbandes kam der Vorschlag eine Beschwerde an das BAFA zu stellen.

beg@bafa.bund.de und beg-beraternetzwerk@bafa.bund.de

Desto mehr beschwerde einreichen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das BAFA stellung zu nimmt, bzw. dieses zurücknimmt.

Im Anhang habe ich euch mal meine Beschwerde als Muster hinterlegt.

Wäre euch verbunden, wenn so viele wie möglich mitmachen. Wünsche euch eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins kommende Jahr.

 

Liebe Kollegen,

mir ist das neue Prozdere mit der Steuer-ID auch schon über den Weg gelaufen. Ich habe mich gleich beschwert, ... ob ich demnächst auch noch Geburtsurkunde oder sonst etwas raufladen muss. Eine Antwort kam noch nicht .... 

Jetzt hatte ich auch noch dazu eine WEG (Eigentümergemeinschaft), die aber keine Steuer-ID besitzt. Dies habe ich im VN auch artig angegeben. Es kam trotzdem eine Bemängeltung wegen fehlender Steuer-ID. 

Ich war gerade in der BAFA-Hotline: Es kann WEGs als GbR geben, die haben dann auch eine Steuer-ID. Aber ich schätze, dass eine Mehrheit der WEGs keinen GbR-Status (also ohne Steuer-ID) haben.

Antwort vom BAFA: Wir müssen ggf. dem BAFA die Anschrift vom zuständigen Finanzamt mitteilen, damit das BAFA nochmals dort beim FA nachprüfen kann, ob die WEG tatsächliche keine Steuer-ID besitz. Wahnsinn !!! 

In der Bemängelung vom BAFA ist auch ein Link zu ein Finanzamt-Register angegeben. Da müssen wir das zuständige FA raussuchen und diese FA-Nummer angeben.

Viel Spass in 2025

 

Das hat mich auch mitten beim Erstellen des  Verwendungsnachweises für eine WEGs als neue Anforderung ohne Vorankündigung erwischt.

Bei der WEG Hausverwaltung hat man auch keine Ahnung was für ne Nummer die mir angeben sollen.

Problem, wenn nicht eine gültige Nummer im Online Formular eingetragen wird, kann man den Verwendungsnachweis nicht finalisieren (das Formular meckert einen wg. Fehler an) und abschicken.

Und ohne Wirtschafts ID oder Steuer ID muß man aufwendig und umständlich eine quasi eidesstattliche Erklärung das man keine Steuer ID hat mit dem VN hochladen.  

Langsam vergeht einem bei dem zunehmenden Bürokratie- und Förderbedingungs Wahnsinn wirklich die Lust. 

Ob ich künfig mit Vollmacht noch die BAFA Anträge für meine Kunden stelle muß ich mir nochmal sehr gut überlegenen - vllt. so teuer anbieten, daß die das lieber selbst machen wollen.

Hallo zusammen, 

weiß mittlerweile jemand, was eine "Bestätigung Steuernummer nicht vergeben" im Uploadportal beim Erstellen des Verwendungsnachweisesfür eine WEG sein soll?

Reicht da ein Zweizeiler der Hausverwaltung aus?! Gibt es da ein Muster oder wie stellt sich das BAFA das vor?

um zu antworten.