Hallo zusammen ...wir planen die Sanierug eines EFH in EFFH Standard 55 , mit 6 KW PV Anlage und 6 KW WP + Speicher. Die Elektroanlage im Haus ist BJ 1965 und müsste nach Aussage eines Elektrikers vor oder mit der Gesamtmaßnahme komplett erneuert werden .Kosten 10-15tsd € ! Lassen sich diese Kosten nach BEG 261 mit integrieren ? Vielleicht nicht als Einzelmaßnahme sondern in Verbindung mit Aufbau PV ? Gibt es bei irgend jemanden Erfahrungswerte ?
Danke schon mal im Voraus
4 Antworten
PV Module und PV Speicher werden weder in der BEG EM noch in der BEG Effizienzhaus gefördert, zumindest gem. Richtlinien die seit dem 01.01.23 Gültigkeit hat.
Moin an die Kollg.,
ich muss mal meinen Senf mit dazugeben , sagt man doch so schön !
Keule fragt nach dem Förderansatz von Elt-Installation (KG 400) , ich lese hier zwischen den Zeilen , er ist kein
EE-SV und hat wahrscheinlich auch noch keinen an der Hand. Sonst wäre diese Frage nicht im Forum.
Wir sollten Ihnen also auf die FAQ´s der KfW-Bank aufmerksam machen, dort steht schwarz auf weiß was gefördert wird. Mein Vorredner hats aber bereit´s erfasst. Bei einem Gebäude mit Baujahr vor 1965 , wird es mit der Kostengruppe 300 einschl. Heizungsanlage und WW-Anlage schon mächtig eng , es sei denn es erfolgte bereit´s eine Modernisierung in den letzten Jahren oder es wird in Eigenregie gewerkelt.
MFG Rüdiger
Moin aus Berlin...und vielen Dank für die Antworten !
Kann Einiges in Eigenregie umsetzen , aber auf keinen Fall geh ich an die Elektrik !
Mir ist aber schon klar , dass eine Aluverkabelung und Verteilung aus den 60ern für die neue ( vorgeschriebene ) Technik nicht im Ansatz ausreichend und sicher ist . Zumal teilweise noch Verbindung auf Kupfer ( nach Sanierung DG ) besteht !
Es steht halt nur ein gewisses Maximalbudget ( 150.000€ ) zur Verfügung . Da heißt es , langfristig planen ...
Beste Grüße
Also els EM geht das nicht...Aber innerhalb der EH55 Sanierung schon..Frage ist nur ob das überhaupt noch was übrig ist von der Fördersumme denn EH55 ist schon recht anspruchsvoll