Hallo zusammen,
ich kämpfe mich gerade durch die BnD nach Heizungstausch: eingebaut wurde in einem Zweifamilienhaus eine Hybrid-Wärmepumpe. Gesamtkosten 66 TDE brutto, wenn ich die Kosten für den Gas-Anteil dort abziehe, sind noch ca 58 TDE übrig.
Ich scheitere jetzt am kfw-Eingabetool für die BnD: ich kann die tatsächlichen Kosten nicht wirklich eingeben.
Das Tool gibt mir "Geplante Kosten" vor und zwar für
1. Energetische Kosten gemäß Liste der förderfähigen Maßnahme / mit 70 TDE
2. Förderfähige Kosten, ggf. anteilig / mit 45,5 TDE
Ich kann jetzt nur "tatsächliche Kosten" im Bereich 1 eingeben und dann rechnet das Tool mir die "Tatsächlichen Kosten" im Bereich 2 aus
Wenn ich also bei "Tatsächliche Energetische Kosten" meine komplette Rechnungssumme von 66 TDE eingebe, dann werden als "Tatsächliche Förderfähige Kosten" nur rund 43 TDE ausgeworfen.
Bei 2 WE sind ja allerdings 45 TDE förderfähig und ich habe ja tatsächlich die 58 TDE als Ausgaben
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Freue mich über jeden Hinweis :-)
Schöne Grüße
Monika Kurfeß
2 Antworten
Das bedeutet eigentlich, wenn z. B. eine Wärmepumpe mit einem separaten Gas-Brennwertkessel eingebaut wird, dass man nur die Wärmepumpe beantragen muss. Bei der BzA der Punkt "Bivalente Wärmepumpen-Kombi-/Kompaktgeräte" handelt es sich dann tatsächlich wohl nur um Kompaktgeräte und nicht um Einzelgeräte.
Nun bei Hybridanlagen werden pauschal 65 % der max. ff Kosten in Ansatz gebracht. 45 k x 0.65 = 42.9 k, passt also. Steht auch so in dem entsprechenden Merkblatt. Evtl. BND berichtigen auf "nur" Wärmepumpe sofern kein Hybridkompaktgerät eingebaut wurde. Nachzulesen in Liste förderfähige Maßnahmen Punkt 4.1.3