Hallo Kolleg*innen, muss meinem Unmut einfach mal Luft verschaffen:
Vor-Ort-Beratung = Prüfung des Sanierungsfahrplans mittlerweile mehr als 9 Wochen ! ( Anfang letzten Jahres waren es 13 Arbeitstage )... Habe 5-6 Fahrpläne in der pipeline - Kunden warten auf Information, ich warte auf mein Zuschuss-Geld!
BEG-EM Förderanträge auch mind. 2 Monate Bearbeitungszeit. Das kann doch nicht so schwierig sein, einen Antrag zu prüfen. Der Bescheid ergeht ja sowieso unter dem Vorbehalt der Prüfung am Ende. Kann ja noch verstehen, dass die TPN-Prüfung länger dauert - aber warum dauert der Antrag so lange ? Digital-Wüste Deutschland ?
So langsam wird man müde :(
Bitte um Kommentare, wie lang eure Bearbeitungszeiten sind... Hoffentlich liest es jemand vom BAFA oder BMWK..
genervte Grüße aus Hamburg
10 Antworten
Ich gehe bei meinen gestellten BEG-EM-Anträgen von 3 Monaten bis zur Zuteilung aus. So ist meine bisherige Erfahrung.
Moin,
Sanierungsfahrpläne von Mitte Dezember sind noch nicht bearbeitet. Hunger macht sich breit.
Der Gipfel: Zuwendungsbescheid BEGEM am 14.02.22 für Antrag v. 01.04.2021 bekommen. Bisherige Spitze waren 5 1/2 Monate. Schnarch.
Geht wohl nach Alphabet, 1 Antrag war V., 1 Antrag W.
Ich habe 2 ISFPs seit Ende Dezember in der Genehmigungs-Warteschlange ...also seit ca 10 Wochen...
Wenn jemand auf das Geld angewiesen ist, kann das ganz schön problematisch sein .... weil man auch nie weiß wann es tatsächlich kommt ... :(
Der "älteste" komplett eingereichte Sanierungsfahrplan datiert vom 16.12.21.
Das sind ( ohne Feiertage und Wochenend-Tage) = 52 ARBEITSTAGE !!
Danach folgen noch weitere 3 Fahrpläne und 3 weitere sind in Arbeit. So langsam fehlt`s bei mir im Geldbeutel. Vielleicht schreib ich mal ans BAFA oder BMWK oder Herrn Habeck und frage, wann mein Honorar kommt. Bin hauptberuflich EB und lebe davon ...
verarmte Grüße aus HH
vier Stück zwischen 11 und 13 1/2 Wochen.
Wobei ich in der zwischenzweit zwei andere, kürzer gelaufene, ausgezahlt bekommen habe.
Bei mir sind seit September 6 Förderbeträge (4x1300, 2x1700) offen, bei dem Bafa rührt sich nichts.
Ob die vielleicht auch von einem Förderstop betroffen sind, den wir noch nicht kennen? Ich habe jedenfalls für mich entschieden, mit einer solchen unzuverlässigen Behörde nicht mehr zusammenzuarbeiten und werde bis auf Weiteres auch keine iFSP-Projekte mehr ausführen. Vielleicht ist das aber auch die Taktik der Behörde, durch Zahlungsverweigerung die Anfrageflut, die sie offensichtlich nicht bewältigen können, zu reduzieren
Ich überlege, mir von den Kunden den Gesamtbetrag bezahlen zu lassen und dann nach BAFA-Geldeingang eine Rückerstattung vorzunehmen. Das ist rechtlich zwar problematisch, aber vielleicht ein Ansatz. Bekomme fast täglich Anfragen nach Vor-Ort-Beratungen und bin im Moment sehr zurückhaltend.
Was mich am meisten ärgert , ist, dass vom BAFA NICHTS kommuniziert wird. Man könnte ja mal proaktiv die Energieberater informieren, wie die Lage ist. Wir arbeiten zur Zeit im dunklen Tunnel...
Ja eines der großen Probleme... die Kommunikation bzw. Informationen von und mit der Bafa
Man hat das Gefühl die BAFA ist eine große Blackbox wo man was reinschmeißt und mit Glück irgendwann was raus bekommt .... Echt nervig diese Art zu Arbeiten ...und es verschlingt viel Energie unserer täglichen Arbeit welche eigentlich bei den Projekten besser aufgehoben wäre....
Ich hoffe da ändert sich mal was...aber zur Zeit gibt ja leider ganz andere Probleme auf der Welt :(
Total richtig - aber die Energie-Effizienz ist durchaus ein Ansatz für eine zumindest teilweise Problemlösung. Je weniger Energie wir von Putin benötigen, desto weniger Kriegsgeld hat er !
https://www.gih.de/blog/fuer-energiesouveraenitaet-gegen-versorgungslue…
Und da müssen einige "player" in Deutschland mehr "in die Hufe" kommen. Der Eigenheim-Besitzer will ja investieren und sparen, wenn man ihn nur lässt ....
Kann mich da nur genervt anschließen! Dieses Jahr gerade eine Vor-Ort-Beratung ausbezahlt bekommen, ich warte immer noch auf Bearbeitung von Anträgen aus Anfang Dezember!
Man könnte den Eindruck bekommen, dass mit dem Stopp der Förderprogramme auch die Auszahlung der Förderungen für Energieberatung gestoppt wurde! Nur geht es hierbei um einen großen Teil meines Einkommens als Energieberater!