Hallo liebe Forengemeinde,
aktuell befinde ich mich in einer Weiterbildung zum Energieberater und muss im Rahmen dessen einen iSFP für eine Doppelhaushälfte erstellen. Dabei stehe ich vor einer Herausforderung bei der Festlegung der Systemgrenze im Kellergeschoss.
Anbei habe ich die Grundrisse des Kellergeschosses (KG) und des Erdgeschosses (EG) sowie einen Schnitt des Gebäudes beigefügt. Im Kellergeschoss sind die Räume miteinander verbunden, jedoch sind keine Türen eingezeichnet. Daher stellt sich mir die Frage, ob die Systemgrenze im IST-Zustand tatsächlich über das gesamte Kellergeschoss verlaufen sollte. Falls dies der Fall ist, könnte ich in meiner Planung empfehlen, eine Tür im Flurbereich einzubauen, um die Systemgrenze dort sinnvoll zu verkleinern.
Ich freue mich über eure Unterstützung und hilfreiche Hinweise!
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Almin



Antworten