Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

2 Gebäudeteile - Bilanzierung gemeinsam oder einzeln sinnvoll

Hallo,

ich möchte eine Beratung für ein dörfliches Hofensemble, bestehend aus 2 Gebäudeteilen durchführen. Vorhanden sind ein ehemaliges denkmalgeschütztes Pfarrhaus (aktuell genutzt als Dreifamilienhaus) und ein ähnlich großer Neubau aus den 1980er Jahren. Beide Gebäudeteile sind miteinander über einen Zwischenbau verbunden, verfügen aber über eigenen Eingänge. Beide Gebäude teilen sich die Adresse und die Heizungsanlage.

Dazu folgende 2 Fragen:

1. Ist hier die Bilanzierung (zunächst für ISFP, später ggf. auch für eine Effizienzhausförderung) für die beiden Gebäudeteile oder einzeln für jeden Teil sinnvoller/zulässig?

2. Kann zunächst ein ISFP für das gesamte Gebäude erstellt und dieser später auch genutzt werden, falls eine Einzelbilanzierung notwendig wird (z. B. bei Denkmalförderung für den denkmalgeschützten Gebäudeteil?

Danke vorab für Eure Meinung. Die Anfrage habe ich parallel ans BAFA gestellt, aber das dauert ja immer etwas.

3 Antworten

Hallo,

gibt es zu dem Thema schon Rückmeldung vom BAFA?
Habe gerade einen ziemlich ähnlichen Fall mit einem ehemaligen Bauernhaus mit Wohn- und Wirtschaftsteil..

Meine Einschätzung:
Die Gebäudeteile sind allein schon auf Grund der wahrscheinlich deutlich unterschiedlichen Wärmeschutzqualität, bei der Erstellung der Energiebilanz jeweils als eigenständiges Gebäude zu behandeln.
Ansonsten sprechen noch jeweils ein separater Eingang, die selbstständige Nutzbarkeit, ... laut GEG §79 (2) für eine getrennte Bilanzierung der Gebäudeteile.
Also wären in dem Fall auch 2 iSFP´s zu erstellen..

Es stellt sich die Frage, wie die iSFP´s nun korrekt beantragt werden können, da beide Gebäudeteile die selbe Hausnummer haben?
Ich darf ja pro Gebäude / Hausnummer immer nur einen iSFP erstellen…

Viele Grüße
S. Schroth

Hallo,

das BAFA war leider wenig hilfreich, über die (m. E. extra für solche Auslegungsfragen eingerichtete) Mailadresse vom BEG Beraternetzwerk kam die Antwort:

" Sehr geehrter Herr Brauer, bei Fragen zum inhaltlichen Aufbau eines ISFP wenden Sie sich bitte an die Kollegen der Energieberatung."

Wer immer das sein mag ... In meinem Fall hat sich das Ganze so aufgelöst, dass sich der denkmalgeschützte Teil des Ensembles bei der näheren Begehung als sehr sehr schlecht hinsichtlich Bausubstanz erwiesen hat, hier wird es wahrscheinlich auf Dokumentation, Abriss und Neubau hinauslaufen. Ich habe mich beim ISFP daher auf ein Gebäude begrenzt. Aber das beantwortet die Frage natürlich nicht.

Im übrigen teile ich Ihre Einschätzungen, die Bilanzierung auf EH usw. ist sicherlich gebäudeweise zutreffender, ISFP funktioniert dann wahrscheinlich nur in Rücksprache mit dem BAFA.

Hallo,

bei meiner Anfrage war auch Hintergrund: Reiterhof, Haupthaus und Nebengebäude aus Haupthaus versorgt mit Heizung,... Es gibt nur eine Hausnummer für den gesamten Hof. Die Frage war: 1 oder 2 iSFP. Ich habe eigentlich gleich zu zwei getrennten iSFP tendiert, weil ich sonst die Bilanz und die möglichen abzurufenden Einzelmaßnahmen nicht so sinnvoll aufstellen kann.

Im GEG finde ich übrigens keinen klaren Hinweis. Ich werde aber zwei getrennte iSFP beantragen und erstellen.

Antwort BAFA:

entscheidend ist generell, ob die Gebäude bzw. Gebäudeteile bei der Erstellung der Energiebilanz nach dem GEG jeweils als eigenständige Gebäude zu behandeln sind. Die Entscheidung und Bewertung, ob die Gebäude bzw. Gebäudeteile gemeinsam oder getrennt zu bilanzieren sind, erfolgt durch die Energieberater/innen bei Antragstellung in eigener Verantwortung anhand des GEG. Bei möglichen Rückfragen des BAFA, etwa im Rahmen der Prüfung der Energieberatungsberichte, muss die Bewertung allerdings nachvollziehbar belegt werden können. Fragen zur Gebäudebilanzierung beantwortet das Fachportal Gebäudeforum klimaneutral unter www.gebaeudeforum.de/realisieren/isfp Sollten zwei Anträge zu Stellen sein, so können Sie z.B. hinter den Straßennahmen Haus 1 / 2 oder rechts/links schreiben. Des Weiteren empfehle ich markierte Luftbilder den Anträgen beizufügen. Dies kann möglicherweise Rückfragen von unserer Seite aus ersparen.

um zu antworten.