
Beim Ytong Silka Herbstforum erläutern Ihnen Experten alles Wissenswerte von der EnEV 2009 bis hin zu Fördermöglichkeiten: Dipl.-Ing. Torsten Schoch, Geschäftsführer der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH, erklärt anhand einer Checkliste wie in zehn Schritten sicher nach der EnEV 2009 geplant wird. In einem zweiten Vortrag zeigt er die wichtigsten Funktionen auf, die eine EnEV-Berechnungssoftware beinhalten sollte. Die Wertigkeit von nachhaltigen Gebäuden für die Zukunft wird erläutert von Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf, Leiter des Lehrstuhls für Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus der Universität Karlsruhe (TH). Rainer Feldmann, externer Sachverständiger bei der KfW-Förderbank, trägt mit seinem Vortrag dazu bei, dass Sie bei der Vielzahl von Fördermöglichkeiten den Überblick behalten. Moderatorin ist Ulrike Silberberg, stellvertretende Chefredakteurin beim BundesBauBlatt.

9. September: Rheinterrassen, Düsseldorf
30. September: Curiohaus, Hamburg
1. Oktober: Darmstadium, Darmstadt
7. Oktober: Hotel Intercontinental, Berlin
Die Tagungspauschale beträgt 98 Euro (netto). Die Veranstaltungen sind bei den Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland zur Anerkennung eingereicht.
Das erste Forum am 9. September ist gleichzeitig der Startschuss für die Veröffentlichung der aktuellen Berechnungssoftware „EnEV-Pro – Wohnbaunachweis 2009“. Die Teilnehmer am Herbstforum erhalten die Software gratis. Ab Mitte September kann die Software auch online unter: www.ytong-silka.de erworben werden. Die Software bildet zusammen mit einer Intensiv-Schulung – ein Schulungsgutschein ist beim Kauf enthalten – ein praxistaugliches Werkzeug, mit der alle Berechnungen für den Wohnungsbau schnell und einfach durchgeführt werden können.
Für alle, die offizielle EnEV-Experten werden wollen und sich durch eine ganzheitliche Kundenberatung vom Wettbewerb abheben möchten, bietet Xella eine fünftägige Schulung zum geprüften DEKRA-Energiefachberater an. Mit Abschluss der Ausbildung haben die Teilnehmer die grundsätzliche Qualifikation einen Energieausweis auszustellen. Und Xella macht auch den Nachwuchs fit für die EnEV 2009: Auszubildende erhalten bei einem kostenlosen Infotag, einen Einblick in die Ausbildung zum Energiefachberater.
Alle Informationen sowie Termine und Orte für die Software-Schulungen, die Energiefachberater-Ausbildung und die Azubi-Infotage finden Sie unter www.ytong-silka.de /veranstaltungen
Anmeldungen über:
Telefax: (08 00) 5 35 65 78
E-Mail: info@xella.com
www.ytong-silka.de/veranstaltungen