Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

VDI-Innovationsklima-Index: Optimismus bei Ingenieuren steigt

Der VDI-Innovationsklima-Index stieg im dritten Quartal 2009 auf 22 Punkte.

Diese Verbesserung um insgesamt vier Punkte im Vergleich zum Vorquartal bestätigt die positive Tendenz, die der VDI schon seit Mitte dieses Jahres verzeichnet. Über 27 Prozent der befragten Ingenieure rechnen mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung der eigenen Branche in den nächsten drei Monaten. Im zweiten Quartal waren es nur 15 Prozent. Aktuell prognostizieren nur 13 Prozent eine Verschlechterung.

Dieses Mal liefert die Befragung zusätzlich Erkenntnisse darüber, was Ingenieure von der künftigen Regierung erwarten, damit mehr technische Innovationen in Deutschland umgesetzt werden und Wirtschaftswachstum geschaffen wird. Über 60 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf drei Prozent erhöht werden müssen. Rund 70 Prozent halten eine Vereinfachung des Zugangs zu Krediten für kleine und mittelständische Unternehmen für wichtig und 58 Prozent der Ingenieure denken, dass verbindlicher Technikunterricht in allen Schulformen notwendig ist.

Der VDI-Innovationsklima-Index fragt das Wissen der VDI-Mitglieder in ihren unterschiedlichen Berufen und Branchen als Frühindikator und Stimmungsindex zur Entwicklung des Technologiestandorts Deutschland ab. Die Stimmungswerte bewegen sich zwischen -100 und +100. An der 20. Umfrage haben wieder 1.000 Ingenieure teilgenommen.
www.vdi.de/innovationsklima