Den gemeinnützigen Verein “Pro Passivhaus“ (PPH) haben Ende Juli insgesamt zwölf Gründungsmitglieder in Darmstadt ins Leben gerufen.
In Form eines deutschlandweit agierenden Verbandes fördert und verbreitet der Verein sämtliche Belange des energieeffizienten Bauens mit Passivhaus-Technologie. „In erster Linie soll die Anzahl an Neubauten nach dem Standard des Darmstädter Passivhaus Institutes steigen“, betont Architekt Roland Matzig, erster Vorsitzender des Vereins. Mitglied können sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen werden, die mit dem Bauen gemäß Passivhaus-Standard vertraut sind und mit dem PPH-Zertifikat Neukunden gewinnen wollen.
Bei Pro Passivhaus kann jeder Mitglied werden, der aufgrund seiner Tätigkeit mit dem Bauen gemäß Passivhaus-Standard verbunden ist – vom Handwerker, über den Architekten bis zum Baustoff-Hersteller. Zentrales Aufnahmekriterium ist das Erfüllen bestimmter Qualitäts-Anforderungen: So müssen Hersteller beispielsweise zertifizierte Produkte anbieten, Handwerker und Planer Passivhauserfahrung vorweisen. „Aber auch Interessenten, die sich erst mit dem Thema Passivhaus vertraut machen wollen, ermöglichen wir einen Zugang zum Verein. Unser Ziel ist eine breitgefächerte Mitgliedschaft, um einen weitreichenden Austausch zu ermöglichen“, betont Roland Matzig.
Mitglieder des Vereins profitieren von zahlreichen Vorteilen: Sie werden Teil eines agilen, interaktiven Netzwerkes und nehmen an Messeauftritten, Kongressen oder anderen Veranstaltungen teil. Zudem können Inhouse-Schulungen zur Weiterbildung eigener Mitarbeiter kostengünstig organisiert werden. Mittelfristig wird eine Mitgliederzeitung angeboten, um die Kommunikation innerhalb des Vereins zu stärken. Auch Werbemittel wie beispielsweise Filme zum Passivhausbau stehen den Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.
Anmeldungen nimmt der neue Verein ab sofort per E-Mail (propassivhaus@r-m-p.de) entgegen.