Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Neue Seminartermine zur DIN V 18599

Wer sich zur EnEV in Nichtwohngebäuden und der DIN V 18599 weiterbilden möchte, kann Seminare und Workshops mit unterschiedlichem Vertiefungsgrad besuchen.

Wer sich zur EnEV in Nichtwohngebäuden und der DIN V 18599 weiterbilden möchte, kann Seminare und Workshops mit unterschiedlichem Vertiefungsgrad besuchen. Dazu bietet die Akademie der 5S AG jetzt folgende Möglichkeiten:

1-tägiges Praxisseminar DIN V 18599 weniger komplexe Gebäude
In dem eintägigen Praxisseminar wird ein einzoniges Bürogebäude nach dem vereinfachten Verfahren der EnEV 2007 erfasst und bearbeitet. Ziel dieses Seminars ist es, die wesentlichen Unterschiede bei der Berechnung von Nichtwohngebäuden zu vermitteln und ein Projekt von A-Z am besten am eigenen Notebook zu berechnen. Das Seminar richtet sich an qualifizierte Energieberater, die einfache Nichtwohngebäude mit geringem Technikanteil wie Schulen, Kindergärten bewerten wollen.

2-tägiges Praxisseminar DIN V 18599 komplexe Gebäude
In dem zweitägigen Praxisseminar wird ein mehrzoniges Bürogebäude mit Raumlufttechnik erfasst und bearbeitet. Ziel dieses Seminars ist, für die einzelnen Programmeingaben den notwendigen Hintergrund zu vermitteln, um so die effiziente Bearbeitung der Projekte zu ermöglichen. Die Beispielprojekteingabe sollte am eigenen Notebook erfolgen. Das Seminar richtet sich an qualifizierte Energieberater, die auch komplexere Nichtwohngebäude mit Raumlufttechnik und Kühlung bewerten wollen.

2-tägiger intensiver Projektworkshop DIN V 18599
Dieser zweitägige Workshop richtet sich an bereits erfahrene Programmanwender. In zwei Tagen sollen eventuell aufgetretene Schwierigkeiten bei der Modellierung von nicht „standardisierter“ Technik anhand realer Projekte diskutiert und die jeweiligen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ziel dieses Workshops ist es, die realen Projekte zu analysieren und schrittweise mit den Möglichkeiten der Monatsbilanzierung der DIN V 18599 umzusetzen. Das Seminar richtet sich an Programmanwender, die bereits Erfahrungen in der Projektpraxis haben.

Innerhalb der Seminarreihe werden Termine zwischen Februar und Juni angeboten.

Die Akademie arbeitet auf Basis der Fraunhofer Software IBP:18599 zur Berechnung von Nicht-Wohngebäuden. Die Leitung hat Martin Wenning, der am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik an der Technischen Universität München im Fachgebiet von Professor Rouvel an der Normenreihe zur energetischen Bewertung von Nichtwohngebäuden, der DIN V 18599, mitentwickelt hat. Der Bauingenieur ist zudem Energieberater für Großprojekte und Fachbuchautor im Bereich Energietechnik.