Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Gasverbraucher verschenken durch Passivität 360 Millionen Euro

Nach zahlreichen Preissenkungen im Frühjahr und Sommer profitieren Millionen Gaskunden auch im Herbst von günstiger werdenden Gaspreisen.

Mit rund 350 Unternehmen haben etwa die Hälfte aller regionalen Grundversorger die Preise seit September nochmals um durchschnittlich 8,5 Prozent gesenkt bzw. in den kommenden Wochen einen solchen Schritt geplant. Nach Recherchen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de verschenken die deutschen Haushalte allerdings dreistellige Millionenbeträge, da die Möglichkeiten des liberalisierten Gasmarktes bislang kaum wahrgenommen werden.

„Seit 2006 haben auch Gaskunden die Gelegenheit, ihren Anbieter frei zu wählen“, erklärt Energieexperte Thorsten Bohg von toptarif.de. „Bislang gibt es aber auf der Verbraucherseite kaum Bewegung, wovon gerade die oftmals teureren Grundversorger profitieren.“ So beziehen nach aktuellen Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft immer noch 92 Prozent aller privaten Endkunden Gas von ihrem örtlichen Versorger, insgesamt 77 Prozent sind bislang in der teuren Grundversorgung verblieben.

Rund 10 Millionen Haushalte in Deutschland haben die Möglichkeit, ihren Gasanbieter direkt zu wechseln, da sie über eigene Zähler in ihren Wohnungen verfügen. „Bereits mit der Wahl eines günstigeren Tarifs beim örtlichen Versorger können die jährlichen Gaskosten um durchschnittlich 6,3 Prozent reduziert werden“, rechnet Bohg vor. „Hochgerechnet auf knapp 8 Millionen Haushalte in Grundversorgungstarifen werden durch die Passivität der Verbraucher allein hier rund 360 Millionen Euro unnötig in die Kassen der Versorger gespült.“

Noch größer ist das mögliche Einsparpotential bei einem Wechsel des Gasanbieters. Nach aktuellen Berechnungen von toptarif.de für die 25 größten deutschen Städte kann ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 12.500 kWh Gas durchschnittlich weitere 139 Euro gegenüber dem günstigsten Tarif des örtlichen Versorgers sparen.

„Die Angst vieler Verbraucher vor einem Wechsel des Gasanbieters ist dabei völlig unbegründet, zumal der Gesetzgeber den Verbraucher in punkto Versorgungssicherheit vollständig schützt“, macht Bohg deutlich. „Bereits durch ein einfaches Telefonat beim Versorger kann innerhalb weniger Minuten mit dem Sparen begonnen werden. Vergleichsportale im Internet helfen zudem günstige Alternativen in jeder Region zu finden und unterstützen den Verbraucher in allen Phasen des Vergleichs- und Wechselprozesses.“
www.toptarif.de